
Aufbereitungsmechaniker / Aufbereitungsmechanikerin
Zukunftschancen
Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach ist jedoch noch lange nicht Schluss. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden, zum Beispiel zum Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik. Es liegt ganz an dir!
Arbeitsorte
Aufbereitungsmechaniker finden Beschäftigung in Unternehmen, die Rohstoffe gewinnen und aufbereiten. Zu den möglichen Arbeitsorten zählen demnach Sand- und Kiesgruben sowie Aufbereitungsbetriebe, zum Beispiel Betriebe der Braunkohle- oder Steinkohleaufbereitung.
Weiterbildung
Weiterbildung
Wer heutzutage gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben will, muss flexibel sein und sich regelmäßig weiterbilden.
Lehrgänge und Seminare
Es gibt jede Menge Lehrgänge, Kurse oder Seminare, um sich zu spezialisieren, zum Beispiel:
- Fertigungsplanung und -steuerung
- Metallbearbeitung und -verarbeitung
- Rohstoffgewinnung
- Werkstofftechnik
Berufliche Weiterbildung
Auch eine berufliche Weiterbildung ist eine Option, sein Wissen zu vertiefen und in eine höhere Position aufzusteigen, beispielsweise:
- Ausbilder
- Aufbereitungstechniker
- Bohrmaschinist
- Maschinen- und Umwelttechniker
- Steintechniker
- Vorarbeiter
- Qualitätskontrolleur
Studium
Unter bestimmten Voraussetzungen (Abi, Fachabi, Meistertitel) kommt auch ein Studium für dich in Frage. Mögliche Studienfächer sind:

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de