
Bau- und Immobilienmanagement (B.Eng.)
Bau- und Immobilienmanager realisieren Bauprojekte, begleiten Bauvorhaben und sind in der Vermarktung und Verwaltung von Immobilien tätig.
Fakten
Bereich:
- Bauwesen und Immobilien
- Technik
Empfohlener Schulabschluss:
- Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer:
- 3.5 Jahre
Inhalt der Ausbildung
Das duale Studium Bau- und Immobilienmanagent gliedert sich in zwei Bereiche: die theoretischen und die praktischen Lehrinhalte.
Theorie
Der Schwerpunkt des Studiums liegt im wirtschaftlichen Bereich. In Fächern wie Projektmanagement und -entwicklung sowie Facility Management erlernst du, worauf es beim Immobilienmanagement ankommt und wie du organisatorisch und wirtschaftlich am effektivsten handelst. Auch baukonstruktive Module gehören zu den Studieninhalten. Dort lernst du das Produkt Immobilie besser kennen und erhältst Wissen in Modulen wie Baustofflehre, Tragwerkslehre und Baukonstruktion. Schließlich kommen allgemeine Kurse wie BWL, Marketing und Mathematik hinzu.
Praxis
Ebenso wie ein theoretischer Teil, muss während des dualen Studiums auch eine Praxisphase absolviert werden. Dort werden die erlernten Inhalte aus der Theoriephase in die Praxis umgesetzt. Zuvor wirst du in der Theorie jedoch schon auf die Arbeit im Unternehmen vorbereitet, sodass du dich und deine Studieninhalte optimal in den Betrieb einbringen kannst.
Voraussetzungen
Für das duale Studium in Bau- und Immobilienmanagement musst du nicht nur mindestens eine Fachhochschulreife mitbringen. Auch persönliche Qualifikationen und Kenntnisse sind gefragt. Dazu gehören ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten, da ein Hauptteil deiner Arbeit aus der Beratung von Kunden besteht. Auch organisatorisch und kaufmännisch solltest du einiges auf dem Kasten haben. Schließlich solltest du gut mit Zahlen umgehen können, denn im Studium sowie im späteren Berufsleben spielt Mathematik eine große Rolle!
Wichtige Kompetenzen und Fähigkeiten:
- Organisationstalent
- Kaufmännisches Interesse
- Unternehmerisches Denken
- Struktur, Sorgfalt, Zuverlässigkeit
- Soziale Fähigkeiten
- Überzeugungskraft
- Teamfähigkeit
- Mündliche und schriftliche Kommunkationsfähigkeit
- Mathematisches Verständnis
- Technisches Verständnis
