
Elektroniker / Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Zukunftschancen
Du hast deine Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in der Tasche? Wir wünschen dir viel Erfolg für deinen Berufseinstieg!
Arbeitsorte
Vielleicht wirst du von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen und kannst direkt dort bleiben. Wenn du deinen Arbeitsplatz lieber wechseln möchtest, kannst du dich als ausgebildeter Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks oder bei Firmen der Immobilienwirtschaft bewerben (z.B. bei Hausmeisterdiensten).
Weiterbildung
In allen technischen Berufen ist es sehr wichtig, fachlich immer auf dem Laufenden zu bleiben, da die Technik in der Entwicklung keinen Halt macht.
Mit Lehrgängen und Seminaren kannst du dein Wissen in verschiedenen Themen vertiefen:
- Elektrische Energie- und Anlagentechnik
- Gebäudesystemtechnik
- Wartung und Instandhaltung
- Vernetztes Wohnen
- Elektromobilität
- Nachhaltige Stadtentwicklung
Eine berufliche Weiterbildung kann dich auf der Karriereleiter weiter nach oben befördern, zum Beispiel zum:
- Elektrotechnikermeister
- Industriemeister
- Staatlich geprüften Techniker
- Fachwirten für Solartechnik
- Geprüften Schließ- und Sicherungstechniker
- Servicemonteur für Windenergieanlagentechnik
- Bachelor of Science Gebäudetechnik - Gebäude-Elektroengineering
- Bachelor of Engineering Facility Management
- Bachelor of Engineering Automatisierungstechnik
- Bachelor of Engineering Energietechnik
Du bist lieber dein eigener Chef? Dann probier es doch mit der Selbstständigkeit, zum Beispiel mit deinem eigenen Betrieb des Elektronikerhandwerks.
