
Fluggerätelektroniker / Fluggerätelektronikerin
Zukunftschancen
<h3>Arbeitsorte</h3>
<p>Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, Fluggesellschaften, Werkstätten von Flughäfen oder die Bundeswehr warten auf deine Bewerbung! <a href="https://www.aubi-plus.de/ausbildung/nach-der-ausbildung/" target="_blank">Für welchen Arbeitgeber entscheidest du dich?</a></p>
<h3>Weiterbildung</h3>
Du glaubst, mit der Berufsschule hast du das Lernen abgeschlossen? Dann hast du dich geirrt, denn im Beruf lernt man sein Leben lang etwas dazu. Durch Fortschritte in der Forschung und immer neue technische Entwicklungen ist <a href="https://www.aubi-plus.de/ausbildung/nach-der-ausbildung/weiterbildung/" target="_blank">Fort- und Weiterbildung in deinem Beruf</a> unumgänglich. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, seine grauen Zellen immer wieder aufs Neue zu fordern und sich weiterzuentwickeln:
<p><br></p>
<h4>Lehrgänge und Seminare</h4>
Diese Art der Weiterbildung wird meist vom Arbeitgeber unterstützt, ist mit relativ geringem Zeitaufwand verbunden und vergleichsweise kostengünstig. Es werden Fortbildungen zum Beispiel in diesen Bereichen angeboten:
<ul>
<li><span>Informations- und Kommunikationstechnik</span></li>
<li><span>Elektrische Steuerungs- und Regelungstechnik</span></li>
<li><span>Messtechnik</span></li>
<li><span>Normen und Prüfbestimmungen</span></li>
<li><span>Qualitätsprüfung</span></li>
<li><span>Luft- und Raumfahrttechnik</span><br></li>
</ul>
<p><br></p>
<h4>Berufliche Weiterbildung</h4>
Mit einer beruflichen Weiterbildung winkt dir die Chance auf einen Aufstieg im Unternehmen und auf ein höheres Gehalt. Als Fluggeräteelektroniker kannst du dich beispielsweise weiterbilden zum:<br>
<ul>
<li><span>Techniker (Elektrotechnik)</span></li>
<li><span>Industriemeister (Flugzeugbau/Luftfahrttechnik)</span></li>
<li><span>Industriemeister (Elektrotechnik)</span></li>
<li><span>Technischen Fachwirt</span><br></li>
</ul>
<p><br></p>
<h3>Studium</h3>
<a href="https://www.aubi-plus.de/studium/" target="_blank">Nach der Ausbildung noch ein Studium</a> – ist das nicht überflüssig? Nicht, wenn du nach immer größeren Herausforderungen strebst, dein Wissen in einem Themengebiet vertiefen möchtest, die wissenschaftliche Seite deiner Branche kennenlernen willst oder vielleicht sogar vorhast, eine ganz neue Richtung einzuschlagen. Es bieten sich beispielsweise diese Studiengänge an:
<ul>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/luft-und-raumfahrttechnik-1979/" target="_blank">Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik</a><br></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/luft-und-raumfahrttechnik-mit-berufspilotenausbildung-2079/" target="_blank">Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik mit Berufspilotenausbildung</a></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/elektrotechnik-63/" target="_blank">Bachelor of Engineering Elektrotechnik</a></li>
<li><span><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/maschinenbau-67/" target="_blank">Bachelor of Engineering Maschinenbau</a></span><br></li>
</ul>

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de