
Medienpädagogik in Sozialer Arbeit (B.A.)
In der Medienpädagogik werden Medien aus der pädagogischen Perspektive betrachtet: Welche Auswirkungen hat Mediennutzung auf Kinder und Jugendliche und wie kann man ihnen den richtigen Umgang mit Medien vermitteln?
Fakten
Bereich:
- Erziehung, Bildung und Theologie
- Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss:
- Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Inhalt der Ausbildung
Die Themen und Inhalte setzen sich aus den unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen Pädagogik, Psychologie und Medienwissenschaft zusammen. In diesem Studiengang liegt der Schwerpunkt auf der sozialen Arbeit, du erwirbst also vertieftes Wissen aus dieser Disziplin, aber auch aus der Elementar- und Heilpädagogik sowie aus dem Bereich der Erziehungswissenschaft.
Grundsätzlich teilt sich das duale Studium in drei Bereiche auf:
- Mediendidaktik
- Medienerziehung
- Medienkompetenz
Mögliche Inhalte sind:
- Medienwissenschaft, -ästhetik und -gestaltung
- Kulturmanagement und -wissenschaft
- Medienrecht, -informatik und -pädagogik
- Medienpsychologie und -praxis
Voraussetzungen
Du hast eine soziale Ader und es gibt kaum jemanden, der hilfsbereiter ist als du? Dann ist ein duales Studium Medienpädagogik in Sozialer Arbeit genau das Richtige für dich! Neben deiner ausgeprägten sozialen Kompetenz solltest du über folgende Eigenschaften verfügen:
- Empathie
- Hohes Medieninteresse
- Interesse an Pädagogik und Psychologie
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Voraussetzungen
Grundvoraussetzung ist in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife.
