Als Sozialassistentin bzw. Sozialassistent (auch Sozialhelfer oder sozialpädagogischer Assistent genannt) bist du wirklich ein absolutes Allroundtalent: Du kennst dich in der Pflege aus, kannst Kinder betreuen, bist auch mal in einer Behindertenwerkstatt zu finden, hilfst im Haushalt oder bist in der Jugendbetreuung tätig. Kurz gesagt: Überall wo eine soziale Ader gebraucht wird, bist du zur Stelle.
Arbeiten mit den Älteren
In Pflegeheimen unterstützt du als Sozialassistentin bzw. Sozialassistent hilfsbedürftigen Menschen nicht nur bei der Körperpflege, sondern bist auch als Ansprechpartner vor Ort für jeden Einzelnen da. Dabei kannst du selber Einiges bei Gesprächen mit den älteren Damen und Herren um dich herum lernen und sie gleichzeitig in schwierigen Lebenssituationen beraten und unterstützen. Du bist zum Beispiel dafür zuständig ein Fest im Pflegeheim zu organisieren oder übernimmst Aufgaben von
Pflegefachkräften. Dazu gehört zum Beispiel den Menschen beim Anziehen zu helfen, mit ihnen das Gehen mit dem Rollator zu üben oder das Frühstück in der Einrichtung vorzubereiten.
Arbeiten mit den Jüngeren
Als Sozialassistentin bzw. Sozialassistent arbeitest du nur mit Älteren? Weit gefehlt – stattdessen findet man dich auch in Kindergärten, Heimen oder Wohngruppen, wo du Aufgaben von
Erziehern und
Heilerziehungspflegern übernimmst und mit Behinderten, Kindern und Jugendlichen arbeitest. Du planst zum Beispiel einen Ausflug einer Wohngruppe in die Stadt oder bastelst gemeinsam mit den Kindern im Kindergarten. Außerdem hast du immer ein offenes Ohr für die Krisen der Kinder und Jugendlichen. In der Jugendarbeit berätst du die jungen Menschen zum Beispiel gezielt bei Problemen in der Schule oder unterstützt sie bei der Suche nach ihrem Traumberuf.
Familienleben
Auch den Familien stehst du als Sozialassistentin bzw. Sozialassistent mit helfender Hand zur Seite. Wenn die Eltern der Kinder eine längere Zeit nicht zu Hause sein können, bist du teilweise alleine verantwortlich für einen ganzen Haushalt. Das bedeutet nicht nur, dass du dich um das Waschen und Bügeln der Wäsche, das Geschirrspülen oder Kochen kümmerst, sondern auch direkt für die Kinder da bist, indem du ihnen zum Beispiel bei den Hausaufgaben hilfst und mit ihnen die Freizeit gestaltest.