
Tanzlehrer / Tanzlehrerin (schul.)
Zukunftschancen
Für deine berufliche Zukunft gibt es keine vorgegebene Schrittfolge, du entscheidest selbst, wie es nach deiner Ausbildung weitergehen soll. Wir zeigen dir beispielhaft deine Optionen auf. Worauf wartest du noch?
Arbeitsorte
Tanzlehrer können in Tanzschulen, Tanzclubs, Tanzvereinen und Tanzstudios, in Fitnessstudios, an Volkshochschulen oder in Gesundheitseinrichtungen arbeiten.
Weiterbildung
Kaum ist ein neues Musikvideo rausgekommen, gibt es dazu einen neuen Tanz, den deine Tanzschüler lernen wollen. Für deine Lateinformation brauchst du Ideen für neue Figuren und in deiner Tanzschule werden Kurse zu neuen Tanztrends wie Zumba angeboten. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, solltest du dich regelmäßig weiterbilden!
Anpassungsweiterbildung
Durch Lehrgänge und Seminare kannst du innerhalb relativ kurzer Zeit dein Wissen auf einem bestimmten Bereich erweitern, zum Beispiel:
- Kommunikative Kompetenzen
- Musik, Rhythmus und Bewegung
- Tanz
- Tanzpädagogik
- Tourismus, Freizeitwirtschaft und Animation
Aufstiegsweiterbildung
Eine Aufstiegsweiterbildung hilft dir dabei, die Karriereleiter zu erklimmen. Du erwirbst einen neuen Titel, zum Beispiel:
- Ausbildungstanzlehrer
- Gymnastik- und Tanzpädagoge - Bewegungstherapie
- Tanz- und Bewegungstherapeut
Studium
Du möchtest nach der Ausbildung gerne eine Studium absolvieren? Folgende Studiengänge könnten dich interessieren:
- Bachelor of Arts Eurythmie
- Bachelor of Arts Musikpädagogik
- Bachelor of Science Sportwissenschaft – Bewegung und Gesundheit
- Bachelor of Arts Tanz
- Bachelor of Arts Tanzpädagogik
Berufliche Selbstständigkeit
Du träumst davon, selbst den Ton bzw. den Rhythmus anzugeben? Als Tanzlehrer kannst du dich z.B. mit einer eigenen Tanzschule selbstständig machen.
