
Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin
Zukunftschancen
Nach erfolgreich bestandener Ausbildung stehen dir die Türen zur Berufswelt offen. Eventuell wirst du von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen oder du bewirbst dich andernorts. Du kannst zunächst Berufserfahrung sammeln oder dich fort- oder weiterbilden.
Arbeitsorte
Als Diplom-Finanzwirt kannst du bei der Steuer- und Finanzverwaltung sowie im Zolldienst eine Beschäftigung finden. Du arbeitest zunächst als Beamter auf Probe und kannst irgendwann in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen werden. Natürlich kannst du auch in der freien Wirtschaft arbeiten und beispielsweise in Praxen von Steuerberatern, bei Unternehmensberatern, in Rechtsanwaltskanzleien, bei Steuerberaterkammern sowie im Kredit- und Versicherungsgewerbe eine Anstellung finden.
Weiterbildung
Mit deinem dualen Studium Diplom-Finanzwirt hast du den Grundstein für deine Karriere gelegt. Um immer auf dem neusten Stand zu bleiben, ist es sinnvoll, sich regelmäßig weiterzubilden. Außerdem müssen Diplom-Finanzwirte sich nach ihrem Studium oftmals entscheiden, worauf sie sich spezialisieren möchten.
Lehrgänge und Seminare
Wenn du dein Wissen auf einem bestimmten Themengebiet erweitern und dich darauf spezialisieren möchtest, kommen verschiedene Themenbereiche in Frage, zum Beispiel:
- Betriebliche Organisation
- Controlling
- Finanz- und Rechnungswesen
- Insolvenzrecht/ Zwangsvollstreckungsrecht
- Kommunikative Kompetenzen
- Mitarbeiterführung / Teamführung
- Öffentliche Verwaltung
- Steuerfahndung
- Steuerrecht
- Steuerprüfung
- Wirtschaftsprüfung
- Zolldienst
Berufliche Weiterbildung
Wenn du gerne in eine höhere Position aufsteigen und dein Gehalt verbessern möchtest, kannst du eine Aufstiegsweiterbildung machen. Mögliche neue Titel sind:
- Sachgebietsleiter
- Steuerberater
- Steuerinspektor
Studium
Du möchtest ein weiteres Studium absolvieren, um deine Kenntnisse auf einem bestimmten Gebiet noch weiter zu vertiefen und ein wissenschaftlich fundiertes Wissen zu erlangen? Folgende Studiengänge kämen in Frage:
- Bachelor of Arts Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
- Bachelor of Arts BWL Fachrichtung Steuer- und Prüfungswesen
- Bachelor of Arts Steuern und Prügungswesen
- Bachelor of Arts Steuern und Wirtschaftsprüfung
- Bachelor of Arts Europäischer Studiengang Wirtschaft und Verwaltung
- Bachelor of Arts Öffentliche Verwaltung
Selbstständigkeit
Hast du schon immer davon geträumt, eines Tages dein eigener Chef bzw. deine eigene Chefin zu sein? Du kannst beispielsweise eine Prüfung zum Steuerberater ablegen und dich danach mit einer eigenen Steuerkanzlei selbstständig machen.
