
Hafenschiffer / Hafenschifferin
Zukunftschancen
Arbeitsorte
Leinen los – auf geht’s ins Berufsleben! Mit deiner Ausbildung zum Hafenschiffer kannst du dich bei See- und Binnenhafenbetrieben des Güter- oder Personenverkehrs bewerben sowie bei logistischen Dienstleistungsbetrieben.Weiterbildung
Deine Ausbildung ist ein toller Start in die Berufswelt. Vielleicht suchst du aber nach ein paar Jahren bereits nach der nächsten Herausforderung und der Gelegenheit, dich beruflich weiterzuentwickeln. Wir haben dir hier ein paar Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung zusammengestellt:Lehrgänge und Seminare
Solche Fortbildungsmaßnahmen sind mit vergleichsweise geringem Zeitaufwand verbunden. Schon an wenigen Einzelterminen hast du ein Zertifikat erworben, das dich für einen bestimmten Aufgabenschwerpunkt vorbereitet, dein Wissen auf einem Fachgebiet vertieft oder altes Wissen wieder auffrischt. Beispiele hierfür sind:- Ladungssicherung
- Gefahrguttransport (ADR-Bescheinigung)
- Schienengebundene und nicht schienengebundene Krananlagen
Berufliche Weiterbildung
Mit einer Weiterbildungsmaßnahme bekommst du einen neuen Titel, der dir zu einer Führungsposition und einem höheren Gehalt verhelfen kann, zum Beispiel als:- Logistikmeister
- Technischer Fachwirt
- Ausbilder
Studium
Ein Studium kann auf eine Berufsausbildung aufbauen und dir zusätzlich ganz neue Perspektiven aufzeigen. Wie wäre es mit:- Bachelor of Science Seeverkehr, Nautik und Logistik
- Bachelor of Science Schiffsbetriebs-/ Anlagen- und Versorgungstechnik
- Bachelor of Science Schiffselektrotechnik
- Bachelor of Arts Logistik und Handel
Berufliche Selbstständigkeit
Du hast die Wahl, ob du eine berufliche Anstellung suchst oder aber dich selbstständig machst. Mit genügend Berufserfahrung, einer finanziellen Absicherung und gegebenenfalls einer Weiterbildung für eine Tätigkeit auf Führungsebene, könntest du zum Beispiel einen eigenen Hafenschifffahrtsbetrieb eröffnen.
In Kooperation mit www.AUBI-plus.de