
Fachkraft für Hygieneüberwachung
Fachkräfte für Hygieneüberwachung kontrollieren die Hygiene in öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Schwimmbädern oder Kindergärten. Auch private und gewerbliche Anlagen werden von ihnen regelmäßig begutachtet.
Fakten
Bereich:
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Empfohlener Schulabschluss:
- Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Beschreibung
Wenn du dich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Hygieneüberwachung entscheidest, ist kein Tag wie der andere: Kaum ein anderer Beruf ist so abwechslungsreich! Den einen Tag führst du z. B. Wasserkontrollen an Brunnen durch und an einem anderen fährst du zu einem Kindergarten und überprüfst, ob alle Hygienestandards eingehalten werden. Auch Krankenhäuser und Pflegeheime musst du regelmäßig begutachten, denn an kaum einem anderen Ort ist der Ausbruch einer Seuche oder anderen Infektionskrankheiten so gefährlich wie hier! Du dokumentierst alle deine Beobachten und schickst gegebenenfalls Proben ins Labor.
Voraussetzungen
Du liebst Sauberkeit und Ordnung? Du erinnerst andere Menschen regelmäßig daran, ihre Hände zu waschen und das Display ihres Smartphones zu desinfizieren? Hört sich so an, als wenn Fachkraft für Hygieneüberwachung der perfekte Beruf für dich wäre! Damit du auch ganz sicher die richtige Wahl triffst, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Sorgfalt
- Interesse an Mikrobiologie und Chemie
- Gute Beobachtungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Detailverliebtheit
Schulische Voraussetzungen
Es gibt keine gesetzliche Vorgabe, welchen Schulabschluss du mitbringen musst. In der Regel werden aber Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerer Reife bevorzugt.
