Die Lehre zum Detailhandelsfachmannl ist einer der beliebtesten Lehrberufe bei den Frauen und Männern. Dabei sind die Detailhandelsfachleute sowohl im Modehaus, Baumärkten, Bäckereien, Supermarkt, Zoofachhandel, Gemüseladen, Versand- und Internethandel, Videotheken als auch bei Fahrradverleihen beschäftigt. Du siehst also, du hast eine große Auswahl an potenziellen Lehrbetrieben. Falls du dich für den Schwerpunkt Beratung im dritten Lehrjahr entscheidest, ist es eine deiner Hauptaufgaben, den Kunden bei Fragen behilflich zu sein, die Wünsche der Kunden zu ermitteln und mit passenden Argumenten die geeignete Ware vorzuschlagen. Falls der Kunde immer noch nicht überzeugt ist, informierst du als Detailhandelsfachmann den Kunden über Eigenschaften, Handhabung, Funktionen und Vorzüge des gewünschten Produkts und führen diese auch dem Kunden direkt vor Ort vor. Heutzutage spielt Service und Freundlichkeit in den Geschäften eine sehr große Rolle, denn die Kunden bevorzugen Geschäfte mit freundlichem Service und guter Beratung. Somit hast du einen großen Anteil an dem Image deines Lehrbetriebs.
Ein weiterer Bereich deiner Lehre zum Detailhandelsfachmann kann auch das Kassieren sein. Da kann es auch schon mal stressig zugehen, denn die Kunden wünschen sich eine schnelle Bearbeitung ihres Einkaufs. Deine Aufgabe ist es, die Kunden immer freundlich zu begrüßen und die Übersicht zu behalten. Die eingekauften Produkte müssen von dir innerhalb kürzester Zeit gescannt, entsichert und vielleicht sogar verpackt werden. Des Weiteren gehört auch zu deiner Lehre zum Detailhandelsfachmann die Prüfung der Echtheit der Geldscheine, auf die richtige Ausgabe des Rückgeldes an den Kunden als auch die bargeldlose Zahlung mit Geld- oder Kreditkarte.
Bei der Wahl des Schwerpunktes Bewirtschaftung arbeitest du vorwiegend im Warenlager oder im Büro. Als Detailhandelsfachmann sorgst du im Lager für die Warenbestellung, -kontrolle, -lagerung und –auszeichnung. Sobald du bemerkst, dass eine Ware kaum noch im Regal vorhanden ist, setzt du dich mit dem Lieferanten in Verbindung und vereinbarst die Einkaufsmenge. Nach Eingang der Ware müssen die Produkte kontrolliert werden, ob die Qualität stimmt und bei Lebensmitteln vor allem auch die Haltbarkeit als auch die Unversehrtheit der Produkte. Die betriebswirtschaftlichen Aufgaben umfassen während deiner Lehre zum Detailhandelsfachmann die Prüfung und Buchung von Belegen, die Kontrolle und rechtzeitige Bezahlung von Rechnung wie auch die Kalkulation von Verkaufspreisen. Zudem lernst du auch das Personalwesen kennen, das sich vor allem um die Einteilung und Führung des Personals kümmert.