
Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print
Zukunftschancen
Du sehnst bereits dem Ende der Ausbildung und dem Berufseinstieg entgegen? Erfahre hier, welche spannenden Unternehmen bereits auf dich warten und wie du dich im Laufe deines Berufslebens weiterentwickeln kannst.
Arbeitsorte
Als ausgebildeter Medienkaufmann Digital und Print erwarten sowohl Verlage und Medienunternehmen als auch Betriebe des Mediengroßhandels deine Bewerbung.
Fort- und Weiterbildung
Die kreativen Köpfe der Medienunternehmen, zusammen mit IT-Spezialisten und Technikern treiben die Möglichkeiten der Medienwelt ständig voran. Während der Online-Handel vor 40 Jahren noch undenkbar war, ist er heute so etabliert, dass die Einzelhandelsgeschäfte bereits vor dem Aussterben bedroht sind. Was kommt als Nächstes?
Lehrgänge und Seminare
Egal, was kommt – du bist bestens darauf vorbereitet. Mithilfe von Lehrgängen, Seminaren und anderen Fortbildungsmaßnahmen passt du dich den Entwicklungen an, frischst altes Wissen wieder auf oder schlägst neue Richtungen ein, zum Beispiel in diesen Themengebieten:
- Verlagswesen
- Medienrecht
- Finanzbuchhaltung
- Vertrieb
- PR
- Multimedia-Produktion
Berufliche Weiterbildung
Mit einer Weiterbildung verfolgst du das Ziel, einen neuen Titel zu erwerben, im Unternehmen eine höhere Position einzunehmen und mehr Gehalt zu verdienen. Diese Titel sind möglich:
- Betriebswirt Medien
- Fachwirt Medien
- Ausbilder
Studium
Nach der Ausbildung an die Uni oder FH? Warum eigentlich nicht. Viele junge Leute haben in der Ausbildung Blut geleckt und wollen in einem anschließenden Studium ihr Repertoire an Wissen und Fähigkeiten erweitern, um danach mit neuen Ideen wieder in die Berufswelt zurückzukehren. Was hältst du von diesen Studiengängen:
- Bachelof of Arts Digitale Medienkultur
- Bachelor of Engineering Druck- und Medientechnik
- Bachelor of Arts Europäische Medienwissenschaft
- Bachelor of Arts Internationale Medienkommunikation
- Bachelor of Science Internationaler Studiengang Medieninformatik
- Bachelor of Science Digital Media Marketing
- Bachelor of Arts Internationales Marketing, Marken und Medien
- Bachelor of Science Marketing und Vertrieb
- Bachelor of Arts Betriebswirtschaft
Selbstständigkeit
Auch die berufliche Selbstständigkeit ist der Traum vieler Arbeitnehmer. Entweder nach der Ausbildung, nach einer Weiterbildung oder nach einem Studium – wenn du genug Berufserfahrung gesammelt hast, kannst du dich zum Beispiel als Unternehmens- oder Kundenberater für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit selbstständig machen.
