Hotel- und Gastronomiemanager/-innen sind die Hauptakteure, wenn es um den reibungslosen Geschäftsablauf geht und um die Koordination der verschiedenen Abteilungen im Hotel oder im Restaurant wie Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager. Ihr Hauptschwerpunkt liegt allerdings in der Buchhaltung, im Einkauf und in der Organisation.
Das A und O der Hotel- und Gastronomiemanager/-innen ist die Vorbereitung und Planung. Dazu zählen die Beschaffung von Lebensmitteln sowie die Kalkulation der Verkaufspreise. Diese werden in Statistiken festgehalten, sodass sie für spätere Zwecke verwendet werden können. Des Weiteren gehören zu ihrem Aufgabenbereich die Planung von Veranstaltungen und Festlichkeiten sowie die Organisation des Serviceablaufs. Hierfür wird eine Berechnung der Kosten und Erträge erstellt, der Verkaufspreises kalkuliert und die Personalplanungen durchgeführt. Für all diese Tätigkeiten benötigen die Hotel- und Gastronomiemanager/-innen eine hohe Belastbarkeit und Durchhaltevermögen. Denn nicht jede Veranstaltung läuft nach Plan und so müssen die Hotel- und Gastronomiemanager/-innen immer einsatzbereit sein und schnell neue Lösungen finden. Im Anschluss werden Rechnungen erstellt, der Zahlungsverkehr mithilfe von elektronischen Buchungssystemen durchgeführt und die betrieblichen Kennzahlen ausgewertet. Diese bereiten sie so auf, dass die Geschäftsführung sie als Basis für Entscheidungen nutzen kann.