
Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung
Zukunftschancen
Arbeitsorte
Ausgebildete Assistenten für Ernährung und Versorgung können sich nach ihrem Abschluss ins Berufsleben stürzen und in hauswirtschaftlichen Betrieben und Einrichtungen wie Altenheime, Pflegeheime, Krankenhäuser, Gaststätten, Hotels oder Catering-Unternehmen eine Anstellung finden.
Weiterbildung
Damit mit deiner Karriere auch nach der Ausbildung noch alles in Butter ist, ist es sinnvoll, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, um immer auf dem neusten Stand der Dinge und konkurrenzfähig zu bleiben.
Anpassungsweiterbildung
Durch Lehrgänge und Seminar bildest du dich auf einem bestimmten Themengebiet weiter, zum Beispiel:
- Diätwesen und Ernährung
- Hauswirtschaft
- Küchenwesen
- Lebensmittel- und Küchenhygiene
Aufstiegsweiterbildung
Du möchtest in eine höhere Position aufsteigen? Durch eine Aufstiegsweiterbildung kannst du zum Beispiel einen der folgenden Titel erwerben:
- Meister – Hauswirtschaft
- Techniker Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- Betriebswirt – Hauswirtschaft
- Dorfhelfer
- Haus- und Familienpfleger
Studium
Du möchtest dir ein fundiertes theoretisches Wissen aneignen? Wenn du eine Hochschulzugangsberechtigung hast, kannst du auch ein Studium anstreben:
Bachelor of Science Ernährungswissenschaften
Bachelor of Science Ernährung und Diätetik
Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre
Berufliche Selbstständigkeit
Wenn du schon immer von einer Existenzgründung geträumt hast, kannst du dich natürlich auch selbstständig machen, zum Beispiel mit einem eigenen hauswirtschaftlichen Betrieb.
