
Product-Service Engineering (B.Eng.)
Absolventen des Studiengangs Product-Service Engineering sind in der Lage, als Softwareentwickler oder Produktmanager digitale Dienstleistungen auszubauen und zu entwickeln.
Fakten
Bereich:
- Technik
- IT und EDV
Empfohlener Schulabschluss:
- Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Inhalt der Ausbildung
Im Studium werden dir die folgenden Inhalte vermittelt:
- Software-Entwicklung
- Wirtschaftswissenschaften
- Mathematik
- Informatik
- Technik
- Ingenieurwissenschaften
- Grundlagen der BWL
Während deiner Praxisphasen im Praxisbetrieb kannst du diese Inhalte dann beispielsweise im Rahmen von Projekten anwenden.
Voraussetzungen
Das praxisintegrierte Studium Product-Service Engineering ist nicht für jeden geeignet. Folgende Voraussetzungen solltest du deshalb mitbringen:
- sehr gute Noten und Spaß an Mathe
- Interesse an Technik und Informatik
- Interesse am Thema Digitalisierung
- Spaß an naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen
- handwerkliches Geschick
- Feinmotorik
Erste Kenntnisse im Bereich Informatik sind zudem hilfreich, aber keine Grundvoraussetzung. Wenn du diese Voraussetzungen mitbringst und zusätzlich noch über das Abitur oder Fachabitur verfügst, steht deiner Karriere im Bereich Product-Service Engineering nichts mehr im Weg.
