Manager im Music Business, Musikjournalist oder Musikverleger - einer dieser Jobs klingt nach deinem beruflichen Ziel? Mit einem Abschluss im Fachbereich Music Business, kannst du verschiedene Berufe in der Musikindustrie ausüben.
Nah an der Musik
Als Musikspezialist kennst du dich bestens aus mit neuen Trends und Rhythmen der Musikindustrie und kannst zum Beispiel als Musikproduzent oder Musikverleger arbeiten und dein Feingespür nutzen, um die neue Trendmusik auf die Tonspur zu bringen. Als Musikjournalist bist du auch nah an der Musik. Mit deiner Expertise schreibst du entsprechende Artikel über Konzerte und Kritiken über die neue Musik. Oder möchtest du doch lieber die feinste Auslese an Künstlern und Musikern für Veranstaltungen buchen? Dann solltest du nach deiner Ausbildung im Musik Business Diploma als Booker arbeiten und die kreativsten und erfolgreichsten Bands der Branche für die Bühnen der großen Festivals buchen.
Organisationstalent
Das Music Business fordert an vielen Stellen auch eine genaue Organisation. Dementsprechend kannst du mit deinem Know-how nach deinem Diplom Abschluss auch eine Position besetzen, die dir Freiraum zum Organisieren geben. Als Event Manager planst du Veranstaltungen, wie etwa Konzerte oder Fantreffen. Das kann von der Großveranstaltung in großen Stadien bis hin zum kleinen Wohnzimmerkonzert reichen. Als Tour Manager wiederum managst du die große Tournee der Stars und planst Konzerte in München, Leipzig, Köln oder vielleicht sogar weltweit. Eine weitere Form des Managements, der du nach deiner Ausbildung nachgehen kannst, ist der Job als Musikpromoter. Da Musiker eben nicht nur durch ihre Stimme reich und berühmt werden, sorgst du als Musikpromoter für das richtige Marketing. Du verhandelst zum Beispiel Gagen oder vereinbarst Interviews. Vielleicht kümmerst du dich sogar um die richtige Vermarkung auf Social Media, um die Künstler in das beste Licht zu rücken.