Wusstest du, dass alleine in Deutschland über die Hälfte der Erwachsenen übergewichtig sind? Während leichtes Übergewicht nicht unbedingt schädlich ist, kann man mit deutlich zu vielen Kilos auf den Rippen wiederum große gesundheitliche Probleme bekommen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gelenkschmerzen können zum Beispiel die Folgen sein, die du als Diätassistent zielsicher zu verhindern weißt! Hierfür packst du die Probleme an der Wurzel und bekämpfst die Ursachen von Übergewicht.
Beratung und Betreuung
Den einen Standard-Kunden gibt es in deinem Büro ganz sicher nicht – stattdessen tummeln sich viele verschieden Menschen mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen und Problemen bei dir: Da ist zum Beispiel der Diabetiker, den sein Arzt zu dir geschickt hat und den du über zuckerarme Ernährung aufklären musst. Dabei kennst du dich natürlich mit dem Krankheitsbild aus und weißt auch die Anordnungen des Arztes genau zu deuten. Auf dieser Grundlage kannst du schließlich einen Ernährungsplan erstellen, der deinem Patienten zu einer gesünderen Lebensweise verhilft und so zum Beispiel verhindern kann, dass er sich Insulin spritzen muss, um seinen Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.
Auch die Dame, die gerne ein paar Kilos abnehmen möchte oder der Herr, der unbedingt abnehmen muss, weil sein Arzt bei ihm die sogenannte Adipositas (Fettleibigkeit) diagnostiziert hat und bereits Knieprobleme die Folge sind, verirren sich in deine Räumlichkeiten. Du arbeitest mit ihnen Schlachtpläne gegen die unbeliebten Fettablagerungen aus, indem du erst einmal Fragen stellst: Fragen über bisherige Ernährungsgewohnheiten, Fragen über die Probleme im Alltag und Fragen über ihre ganz persönlichen Wünsche. Manchmal lässt du deine Patienten auch im Vorfeld ein Ernährungstagebuch führen, um die Probleme in der alltäglichen Ernährung aufzudecken und deinen Kunden zeigen zu können. Dabei gehst du sehr einfühlsam vor, denn das Thema Ernährung und abnehmen ist nicht für jeden deiner Kunden einfach. Als Diätassistent arbeitest du ihn schließlich aus: Den ganz individuellen Diätplan – abgestimmt auf den persönlichen Kalorien- und Nährstoffbedarf, auf die Ernährungsvorlieben und auf Unverträglichkeiten. Jeder Kunde ist anders und so stimmst du auch jeden Essensplan genau auf seine jeweiligen Lebensumstände ab. Auch Tipps, wie eine gesunde Ernährung auch in einem stressigen Arbeitsalltag zu meistern ist oder wie sehr kalorienreiche Lebensmittel durch kalorienarme zu ersetzen sind, gibst du deinem Kunden mit auf den Weg. Eine einseitige Ernährung kommt dabei für dich nicht in den Magen: Auch während der Diät begleitest du deine Kunden und passt den Ernährungsplan gegebenenfalls an veränderte Lebensbedingungen an, sodass du am Ende mit einer Ernährungsumstellung eine bestmögliche Lebensqualität deiner Patienten erreichst.
Experte in allen Dingen
Du bist so gut im Thema Ernährung, Kalorien- und Nährstoffbedarf involviert, dass du als Diätassistent auch Schulungen anbieten kannst. In Vorträgen stellst du zielsicher den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Ernährung her und zeigst deinen Zuhörern Wege zu einem gesünderen Lebensgefühl auf. Das Kochen ist dir dabei nicht fremd – du redest nicht nur über gesunde Ernährung, sondern machst sie auch vor: Die geeignetsten Rezepte kochst du gemeinsam in Kursen mit deinen Kunden und gibst ihnen so das Handwerkszeug für ihren Alltag mit an die Hand.
Arbeiten in Pflegeeinrichtungen
Arbeitest du zum Beispiel im Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen, sieht dein Arbeitsbereich noch einmal etwas spezieller aus: So organisierst du zum Beispiel den Speiseplan für einzelne Stationen, einzelnen Personen servierst du dabei auch ganz spezielle Gerichte, wie zum Beispiel Schonkost, die den Anforderungen der jeweiligen Erkrankung gerecht werden. Müssen Patienten über eine Sonde oder intravenös – also über die Blutbahn – mit Nährstoffen versorgt werden, weißt du auch hier auf welches Gemisch es ankommt, um die optimale Nährstoffzufuhr zu gewährleisten und die Besucher des Krankenhauses schnell wieder auf die Beine zu bekommen.