
Fleischer / Fleischerin
Zukunftschancen
Arbeitsorte
Deine möglichen zukünftigen Arbeitsorte sind vielfältig. Du kannst zum Beispiel in Einzelhandelsgeschäften des Fleischerhandwerks arbeiten, in Fleischgroßmärkten oder aber auch in großen Produktionshallen der Fleisch- und Wurstwarenindustrie. Auch manche Gaststätten führen eigene Metzgereien, bei denen du dich um eine Stelle bewerben kannst.Weiterbildung
Eine Ausbildung ist ein guter erster Schritt in die Berufswelt, doch er muss nicht der letzte sein. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, die dir zum Aufstieg in deinem Betrieb helfen, dir neue Möglichkeiten eröffnen oder einfach deinen Wissensdurst stillen. Hier sind ein paar Beispiele:Lehrgänge und Seminare
Es gibt Fortbildungen, die du bereits an einem oder wenigen Wochenenden absolvierst. Du bekommst anschließend ein Zertifikat, das bescheinigt, dass du dich zu einem bestimmten Themengebiet informiert hast und somit eine besondere Qualifikation erlangt hast. Mögliche Themen sind zum Beispiel:- Kochen
- Catering und Partyservice
- Warenpräsentation
- Küchenhygiene
- Lebensmittelrecht
Aufstiegsweiterbildung
Hier musst du schon etwas mehr Zeit investieren. Dafür erlangst du aber nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung einen neuen Titel, der dich zu einer bestimmten Aufgabe bzw. einer höheren Position berechtigt, wie zum Beispiel als:- Fleischermeister
- Industriemeister für Lebensmittel
- Techniker (Fleischereitechnik)
- Techniker (Systemgastronomie)
- Techniker (Verarbeitungstechnik)
- Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk
- Fachmann für kaufmännische Betriebsführung
Studium
Auch ein Hochschulstudium kann eine Möglichkeit der Weiterbildung sein. Wenn du nach deiner Ausbildung gemerkt hast, dass du über deinen Wissensstand hinaus Interesse an einem bestimmten Themengebiet hast, kannst du dich für ein Studium an einer Hochschule einschreiben und Einblicke in die Wissenschaft bekommen. Diese Studiengänge könnten dich vielleicht interessieren:- Bachelor of Science Lebensmitteltechnologie
- Bachelor of Science Ernährungswissenschaften
- Bachelor of Science Lebensmittelmanagement und -technologie
Berufliche Selbstständigkeit
Mit einem Meisterbrief, zum Beispiel nach einer Weiterbildung zum Fleischermeister, bist du dazu berechtigt, deinen eigenen Fleischerbetrieb zu führen. Auch ohne Meistertitel kannst du dich selbstständig machen, zum Beispiel mit einem Partyservice, einem Imbissbetrieb oder einem Betrieb der Feinkostherstellung.
In Kooperation mit www.AUBI-plus.de