Deine Aufgaben als Dienstleistungsmanager auf einen Blick
- Kunden- oder Servicemanagement: Du betreust Kunden oder Geschäftspartner, analysierst das Kaufverhalten und stehst bei Fragen immer als Ansprechpartner zur Verfügung.
- Erstellung von Vermarktungs- und Verbesserungskonzepten: Im Marketing wertest du Statistiken aus und erstellst anhand der Daten individuelle Marketingkonzepte, die auch die aktuellen Trends berücksichtigen.
- Controlling: Der Preis entscheidet, ob die Dienstleistung von den Kunden gebucht wird. Du entwickelst anhand der Kosten-Leistungsrechnung den optimalen Preis und stellst die einzelnen Positionen pro Dienstleistung zusammen.
Deine Aufgaben als Dienstleistungsmanager im Detail
Die Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs Dienstleistungsmanagement haben sich nach erfolgreichem Abschluss sowohl wissenschaftliche als auch praktische Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Managementmethoden angeeignet. Diese kommen speziell im Dienstleistungssektor zum Einsatz. Betriebswirte und Betriebswirtinnen im Dienstleistungsmanagement entwickeln Konzepte der Wertschöpfung für Unternehmen aus unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen, um deren Kunden bestmöglich an sich zu binden. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit sind wichtige Pfeiler im Berufsleben.
Kunden- oder Servicemanagement
Kundenkontakt und Kundenzufriedenheit gehören zu den wichtigen Themen der Fachleute des Dienstleistungsmanagements. Sie analysieren, verbessern und erweitern Angebote eines Unternehmens, befragen Kunden, werten Reklamationen aus und optimieren daraufhin dienstleistungsspezifische Abläufe. Gerade auch die Verbesserung und die kundenfreundliche Anwendung von E-Commerce-Angeboten, Online-Plattformen und der Online-Kaufabwicklung fallen unter ihren Aufgabenbereich.
Mit entsprechender Berufserfahrung können Fachleute im Dienstleistungsmanagement die Leitung von unternehmensinternen Projekten übernehmen.
Erstellung von Vermarktungs- und Verbesserungskonzepten
Um zu erfahren, was deine Kunden für Bedürfnisse hat und welche Trends momentan angesagt sind, ist eine Marktforschung unabdingbar. Mithilfe von Umfragen bei den Kunden und/oder der Bevölkerung können Analysen erarbeitet und Statistiken erstellt werden. Spezifische Fragen rund um die Dienstleistung und die Erwartungen helfen dir im dualen Studium Dienstleistungsmanagement ein Konzept zu erstellen, das die Bedürfnisse des Kunden abdeckt. Anhand der Daten kannst du zielgerichtete Kommunikation erarbeiten und die geeignete Werbemaßnahmen heraussuchen.
Controlling
Neben der Planung deiner Projekte, ist auch die Auswertung deiner Werbemaßnahmen ein wichtiger Bestandteil deiner zukünftigen Tätigkeiten als Dienstleistungsmanager. Mit welchen Kanälen und Strategien konntest du bei der Zielgruppe am besten punkten? Über verschiedene Analysetools wertest du die Daten und Zahlen aus und erstellst anhand dessen eine Statistik. Der Vergleich zwischen dem Ist- und Soll-Zustand ermöglicht dir, die Strategien zu überdenken und Verbesserungen einzuleiten.