Im Stellwerk den Überblick bewahren
Zugmeldungen per Funk entgegennehmen, per Mausklick die Weichen stellen, die Bahnübergänge sichern und am Telefon Transporte koordinieren – du hast ganz schön viel Verantwortung, auch wenn du als Eisenbahner im Betriebsdienst der Fachrichtung Fahrweg „nur“ hinter den Kulissen agierst. Damit die Eisenbahner im Betriebsdienst der Fachrichtung Lokführer und Transport jederzeit freie Bahn haben, koordinierst du im Stellwerk die Abläufe auf den Gleisen. Du hältst per Funk Rücksprache mit dem Lokführer und anderen Kollegen, nimmst Störungsmeldungen entgegen und bearbeitest sie umgehend. Wenn zum Beispiel eine defekte Oberleitung gemeldet wird, veranlasst du gegebenenfalls eine Gleissperrung. Bei Notfällen im Zug leitest du sofort einen Nothalt ein und kümmerst dich um den alternativen Transport der Fahrgäste. Wenn zum Beispiel eine Ersatzlok eingesetzt wird, musst du gewährleisten, dass die Fahrgäste sicher umsteigen können. Das kann am nächstgelegenen Bahnhof sein oder über eine aufbaubare Brücke von Zug zu Zug.
Unterwegs auf den Gleisen
Dein Arbeitstag als Eisenbahner im Betriebsdienst sieht immer wieder anders aus. Mal bist du im Stellwerk, dann wieder auf dem Gleis unterwegs, wo du zum Beispiel Rangierfahrten machst, um Züge neu zusammenzustellen oder sie auf Funktionsfähigkeit kontrollierst und Störungen beseitigst. Auch die Weichen müssen immer wieder kontrolliert werden, zum Beispiel, ob die Verschlüsse ausreichend Überdeckung haben. Du hast also ganz schön viel Verantwortung, denn mit deinem wachsamen Auge kann so mancher Unfall und so manche Betriebsstörung verhindert werden.