
Fachkraft für Hafenlogistik
Zukunftschancen
Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht's weiter, beispielsweise als Verkehrsfachwirt. Wer heutzutage gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt bzw. als selbstständiger Unternehmer haben will, muss flexibel sein und sich regelmäßig weiterbilden.
Arbeitsorte
Als Fachkraft für Hafenlogistik findest du Beschäftigung bei Betrieben des Warenumschlags in See- oder Binnenhäfen, bei Reedereien oder in Betrieben der Warenkontrolle.
Weiterbildung
Um immer auf dem neusten Stand zu bleiben, solltest du dich regelmäßig fort- und weiterbilden. Hierzu gibt es diverse Möglichkeiten:
Lehrgänge und Seminare
Es gibt jede Menge Lehrgänge, Kurse oder Seminare, um sich zu spezialisieren, z. B. in:
- Lager- und Verkehrsplanung
- Logistik
- Materialwirtschaft
- Ladungssicherung
Berufliche Weiterbildung
Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, kannst du beispielsweise folgende Weiterbildungen absolvieren und so in eine höhere Position aufsteigen:
- Ausbilder
- Hafenfacharbeiter
- Verkehrsfachwirt
- Fachkaufmann Vorratswirtschaft
Studium
Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist auch ein Studium an einer Fachhochschule möglich. Wie wäre es mit einem der folgenden Studiengänge?
