Visual Effects kennt man natürlich aus Kinofilmen, Fernsehserien oder aus Videospielen, aber es gibt noch deutlich mehr Einsatzgebiete. So gibt es heute im Grunde keine Werbung mehr, die nicht digital nachbearbeitet ist. Doch was macht ein 3D Visual Effects Artist eigentlich genau, um diese Effekte optimal für das Auge der Zuschauer zu bearbeiten? Wir haben dir die Aufgaben zusammengefasst.
Die Aufgaben eines 3D Visual Effects Artist im Überblick
- Vorarbeit: Skizzen, Drehbücher und Storyboards verfassen; Figuren und Objekte entwerfen; Vorlagen und Referenzen sammeln.
- Planung: Projektplan erstellen; technische Umsetzung überprüfen; die Aufgaben von verschiedenen Abteilungen koordinieren und Absprachen treffen, Streamlining des Drehbuchs vor Produktionsbeginn.
- Umsetzung: 3D-Figuren erstellen; gefilmtes Material mit 3D-Bildern verknüpfen; Bewegungssysteme für Figuren schaffen; Dreharbeiten begleiten; Filmset beleuchten; visuelle Effekte erstellen.
Die Aufgaben eines 3D Visual Effects Artists im Detail
Hollywood gibt es nicht nur in den USA
Dein erstes richtiges Projekt steht an und du sollst bei einem Werbespot für einen sehr bekannten Fernsehsender mitwirken. Wow! Nun geht es also wirklich los. Du hast sofort ein grobes Konzept im Kopf, welches du unbedingt umsetzen möchtest. Damit du dieses nicht vergisst, setzt du dich an deinen PC und erstellst zunächst ein Drehbuch. Worum soll es im Werbespot gehen? Welche Charaktere oder Objekte werden benötigt? Da du dich mit den Elementen der Dramaturgie bestens auskennst, fällt es dir super leicht, ein Storyboard zu entwerfen.Außerdem musst du für die zu erstellenden Objekte und Figuren Referenzen sammeln, damit deine Arbeit möglichst originalgetreu wird.
Ob in der Werbe- oder Gamingbranche - Organisation ist alles
Mit einem ersten Storyboard ist es aber noch lange nicht getan. Jetzt geht die eigentliche Arbeit los. Du erstellst einen Projektplan und sprichst dich mit allen Beteiligten ab, welche im Projekt mitarbeiten. „Wer macht was?“ ist jetzt eine zentrale Frage, über die sich alle Beteiligten austauschen. Für den Dreh werden erste Vorbereitungen getätigt und alle technischen Dinge vorbereitet.
The Endgame – die letzten Schritte deines Projekts
Damit auch alles genauso aussieht wie geplant, werden beispielsweise Figuren und Objekte erstellt und die „Kulisse“ vorbereitet. Nach dem erfolgreichen Dreh steht nun die „typische“ Arbeit eines 3D Visual Effects Artists an: Die Animation. Am PC sorgst du mit speziellen Programmen dafür, dass sich lebende Figuren so natürlich wie nur möglich bewegen, Tropfen von eisgekühlten Glasflaschen fast schon ästhetisch aussehen oder Tiere plötzlich sprechen können. Zum Schluss machst du einen Qualitätscheck. Ein qualitativ hochwertiger Kurzclip ist nun ready für die Fernsehzuschauer.
Spezialisierungen
Visual Effects (VFX) finden sich inzwischen in allen Lebensbereichen und oftmals nehmen wir sie nicht einmal mehr bewusst wahr. Da die Einsatzbereiche sehr vielfältig sind, gestalten sich auch die Aufgaben anders.
Animator
Animation macht Ideen lebendig. Als Animator bewegst du die Figuren und Objekte. Dadurch, dass du durch deine Arbeit die Emotionen von Figuren vermittelst, könnte man Charakter-Animateure auch als die „Schauspieler“ bezeichnen.
3D-Modeler
Beim 3D-Modeling werden Charaktere, Landschaften und Requisiten in 3D-Animation erschaffen. 3D-Modelle sind die Basis für 3D-Medien und werden für Videospiele, Filme und Fernsehsendungen verwendet.
Texturing Artist
Beim Texturing werden Farben und Muster auf die Modelle übertragen – ähnlich wie beim Bemalen eines Modells aus Ton. Wenn du dich für den Bereich Texturing Artists entscheidest, verwendest du Photographien und Digital Painting Tools, um Texturierungen zu erzeugen sowie 3D-Animationstools, um diese auf 3D-Modelle zu übertragen.
Compositor
Du brennst dafür, gefilmtes Material mit 3D-Bildern zu kombinieren? Als Compositor kannst du dafür sorgen, dass der Tag zur Nacht wird, man in eine andere Welt versetzt wird oder unbekannte Wesen sich mitten in New York City aufhalten.
Lighting Artist
Mit deinen Skills beleuchtest du digitale Filmszenen glaubwürdig und holst das Beste dabei raus. Das Licht spielt für das filmische Erzählen eine wichtige Rolle. Die Art und Weise, wie ein Charakter im Film beleuchtet wird, macht für die gesamte Story sehr viel aus.
Character Rigger
Rigging ähnelt der Herstellung einer Puppe: Character Riggers erzeugen Gelenke und Knochen, die die Bewegungen der 3D-Figur kontrollieren und lebensecht erscheinen lassen. Die technische und kreative Erschaffung von Bewegungssystemen ermöglicht beispielsweise die Unterhaltung von Mensch und Roboter.