
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bildagentur (m/w/d)
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bildagentur arbeiten für Bildagenturen, bei Verlagen oder in größeren Unternehmen, für die sie Bilder beschaffen, für die Auftragszwecke aufarbeiten und schließlich verwalten und archivieren.
Fakten
Bereich:
- Medien und Gestaltung
- Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss:
- Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Beschreibung
Auf Kundenwunsch zugeschnitten
Heute klingelt das Telefon fast ununterbrochen – gerade hat ein freier Fotograf angerufen: die Bilder sind fertig und werden gleich in der betriebseigenen Cloud hochgeladen, sodass du sie dir ansehen kannst. In der Zwischenzeit telefonierst du mit dem Tennisverein, der dir die Dias der Siegermannschaften von anno dazumal hat zukommen lassen und erkundigst dich danach, welche Rahmen für die Neurahmung gewünscht sind. Zusätzlich digitalisierst du sie per Diascanner. In der Zwischenzeit öffnet sich an deinem PC ein Fenster – die Bilder des Fotografen sind angekommen. Du hattest sie angefordert, um das Produkt eines Kunden ablichten zu lassen, für den du gerade eine Werbekampagne planst.
Das Recht am Bild
Wer Bilder kopiert und reproduziert, spielt mit dem Feuer – aber nicht, wenn er wie du vorher über Nutzungsrechte verhandelt hat und sich mit Datenschutz und Urheberrecht bestens auskennt. Bevor du einen Fotografen beauftragst, verhandelst du mit ihm das Honorar für die Nutzungsrechte der Fotos. In einem Vertrag haltet ihr fest, für welche Zwecke du seine Bilder verwenden darfst und wie oft sie reproduziert werden dürfen. Je detaillierter die Vereinbarung, desto besser, denn so verhinderst du zeit- und kostenaufwändige Rechtsverfahren, sollte es im Nachhinein zu Streitigkeiten kommen.
