
Gestaltungstechnischer Assistent Fachrichtung Grafik und Design (schul.) (m/w/d)
Gestaltungstechnische Assistenten mit dem Fachbereich Grafik und Design gestalten visuelle Botschaften für offline und online. Sie unterstützen die Designer bei der Arbeit und wirken bei der Konzeptentwicklung mit.
Fakten
Bereich:
- Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss:
- Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Beschreibung
Wie du eine Grafik erstellst, wie die optimale Farbgestaltung aussieht oder welche Schriftarten zu welchem Bild passen, weißt du ganz genau. Als Gestaltungstechnischer Assistent im Bereich Grafik und Design bist du schließlich der Meister in der Erstellung von kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei befasst du dich mit Entwürfen, Layouts und Screendesigns.
Genaugenommen hast du vielleicht sogar die Visitenkarte deines Chefs entworfen oder den Briefbogen gestaltet, der zu Weihnachten an tausende von Kunden verschickt wird. Auch Plakat- und Verpackungsgestaltungen fallen in dein kreatives Aufgabengebiet. Neben viel Phantasie werden dir aber auch technische Kenntnisse abverlangt: So unterstützen dich zum Beispiel Grafikprogramme bei deiner Arbeit und helfen dir, deine Vorstellungen auch digitaler zu gestalten.
Inhalt der Ausbildung
Schulische Ausbildungsinhalte
In der Schule wirst du optimal auf die spätere Praxis vorbereitet. So wirst du zum Beispiel in Gestaltungstechnik, Design- und Kunstgeschichte unterrichtet. Deine Lehrer gehen außerdem darauf ein, welche gestalterischen Tipps und Tricks es bei der Gestaltung von Grafiken gibt. Du lernst zum Beispiel wichtige Fakten über den richtigen Bildaufbau und Fokuspunkte kennen. In Fächern wie Präsentationstechnik lernst du außerdem deine Ideen selbstbewusst Kollegen oder Kunden vorzustellen.Praktische Ausbildungsinhalte
Auch in deinem Berufspraktikum kannst du bereits Praxisluft schnuppern. In Werbeagenturen zum Beispiel kannst du Aufgaben im Design und in der Grafikerstellung übernehmen. Du sitzt beispielsweise mit deinen Kollegen in Briefing-Gesprächen, notierst dir hier die Wünsche der Kunden und entwirfst auf dieser Grundlage kreative Grafiken am PC. Du schaust deinen Kollegen bei der Nutzung kompliziert scheinender Grafiktools über die Schulter und bekommst vielleicht auch schon ein eigenes Projekt übertragen.