
Agrartechnischer Assistent Schwerpunkt Pflanzen- und Umweltanalytik (schul.)
Agrartechnische Assistenten mit dem Schwerpunkt Pflanzen- und Umweltanalytik kontrollieren und analysieren die Qualität von pflanzlichen Produkten und Pflanzen und arbeiten im Bereich Umweltschutz.
Fakten
Bereich:
- Naturwissenschaft und Forschung
- Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Empfohlener Schulabschluss:
- Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
- 2 Jahre
Inhalt der Ausbildung
Theoretische Ausbildungsinhalte
Da die Ausbildung zum agrartechnischen Assistenten zu den schulischen Ausbildungen gehört, verbringst du einen Großteil, nämlich ungefähr die Hälfte der Ausbildungszeit, in der Berufsschule und im berufsschuleigenen Labor. Dort werden dir wichtige fachbezogene Fächer beigebracht und du lernst Schritt für Schritt verschiedene Analyseverfahren einzusetzen. Zu den wichtigsten Fächern in der Schule gehören Pflanzentechnologie, Pflanzenanalytik und Bodenuntersuchung. Aber auch allgemeine Naturwissenschaften wie Chemie, Mikrobiologie oder Labortechnik sind wichtig für deine spätere Arbeit im Labor oder in Forschungseinrichtungen.
Praktische Ausbildungsinhalte
Auch bei einer schulischen Ausbildung ist es wichtig, dass du die Praxis beherrscht. Daher sind zwei Praktika fester Bestandteil deiner Ausbildung. Hier kannst du beispielsweise die theoretisch erlernten Analyseverfahren in die Praxis umsetzen und damit pflanzliche Produkte oder Böden auf ihre Bestandteile, Inhaltsstoffe oder auch auf unerwünschte Substanzen hin testen und analysieren.
Voraussetzungen
Naturwissenschaften sind voll dein Ding oder du kannst dir schon richtig vorstellen, wie du mit Reagenzgläsern in der Hand im Labor stehst? Damit hast du eine der Voraussetzungen schon erfüllt! Neben Interesse an Naturwissenschaften und Forschung solltest du aber auch noch folgende persönlichen Eigenschaften mitbringen:
- gute Noten in Biologie, Chemie und Physik
- Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- kein Problem mit langem Stehen
- Teamfähigkeit, aber auch Selbstständigkeit
- analytisches Geschick und logisches Denken
Zusätzlich benötigst du eine ärztliche Bescheinigung und du solltest über einen mittleren Schulabschluss verfügen. Trifft alles auf dich zu? Perfekt, dann schau doch mal im Reiter "Ausbildung" nach freien Ausbildungsplätzen!
