
Biologiemodellmacher / Biologiemodellmacherin
In der Ausbildung zum Biologiemodellmacher lernst du die Herstellung von formbaren Rohmassen, wie Gips oder Kunststoff. Daraus entstehen Modelle von Skeletten oder Organen, die im Biologieunterricht oder im Medizinstudium verwendet werden.
Fakten
Bereich:
- Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss:
- Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Inhalt der Ausbildung
In der Ausbildung Biologiemodellmacher lernst du folgende Inhalte:
- Kennenlernen der Werk- und Hilfsstoffe
- grundlegende Fertigkeiten aus der Holz- und Metallbearbeitung
- Zubereiten der Massen
- Drücken und Pressen von Einzelteilen von Hand und maschinell
- Kennenlernen der Trockenvorgänge
- Kleben von Einzelteilen
- Gießen von Wachsformen
- Bearbeiten und Glätten der Einzelteile
- Zusammenbauen der Einzelteile
- Mischen der Farben nach Muster oder Farbtafeln
- Bemalen der Modelle von Hand und mittels Spritzapparat
- Kennenlernen der Farben und Farbtöne
- Lackieren
- Gießen einfacher Formen
- Instandsetzen von Modellen
- Pflegen und Instandhalten der Arbeitsgeräte und Einrichtungen
- Behaaren von Modellen
Voraussetzungen
Für die Ausbildung Biologiemodellmacher solltest du folgende Eigenschaften, Interessen und Fähigkeiten mitbringen:
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
- Durchhaltevermögen
- Zielstrebigkeit
- Genauigkeit
- Sorgfalt
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Beobachtungsgenauigkeit
- Fingergeschick
- Handwerkliches Geschick
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Sinn und Gespür für Ästhetik

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de