
Chemieingenieurwesen Farbe und Lack (B.Sc.)
Zukunftschancen
<p>Durch die umfassende Ausbildung haben die Absolventen des Studiengangs gute Voraussetzungen auf dem Arbeitsmarkt. Ihr Aufgabengebiet ist häufig in folgenden Bereichen angesiedelt: </p>
<ul>
<li><span>Forschung und Entwicklung</span><br></li>
<li><span>Qualitätskontrolle</span></li>
<li><span>Analytik</span></li>
<li><span>Technisches Marketing</span></li>
<li><span>Farbdesign-Studio</span></li>
<li><span>Applikationstechnik</span></li>
<li><span>Projektmanagement</span></li>
</ul>
<div>Häufig werden sie von Unternehmen in</div>
<div><br></div>
<ul>
<li><span>der Lack und Druckfarben Herstellung,</span><br></li>
<li>der chemischen Industrie,</li>
<li>der Kunststoffindustrie,</li>
<li>der Automobilindustrie,</li>
<li>im Maler und Lackierer Bereich und</li>
<li>der Bautenfarben- oder Pigmentherstellung (Farbdesignstudios)</li>
</ul>
<div>eingestellt.</div>

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de