Wie wird eigentlich Waschmittel hergestellt? Woher kommt unsere Kosmetik? Aus welchen Stoffen bestehen Farblacke? Als Chemikant kennst du dich bestens mit der Herstellung chemischer Erzeugnisse aus, da du maßgeblich daran beteiligt bist.
Deine Aufgaben als Chemikant auf einen Blick
- Herstellung von chemischen Erzeugnissen: Du steuerst und kontrollierst die Herstellung von chemischen Erzeugnissen.
- Überwachung der Fertigungsprozesse: Du kümmerst dich um die einzelnen Rohstoffe und überprüfst die Qualität, indem du regelmäßig Proben entnimmst.
- Arbeit an den Maschinen: Du stellst die Maschinen ein und überwachst sie. Sollte es eine Störung geben, behebst du sie.
Deine Aufgaben als Chemikant im Detail
Herstellung von chemischen Erzeugnissen
Als Chemikantin bzw. als Chemikant bist du für die Herstellung von chemischen Erzeugnissen verantwortlich, indem du diese steuerst und kontrollierst. Du bedienst rechnergestützte Maschinen, fährst die Produktionsanlagen hoch, misst und füllst Rohstoffe ab und überwachst den gesamten Fertigungsprozess der Produkte. Je nach Betrieb können dies Farblacke, Kosmetikprodukte, Klebstoffe, Medikamente, Pflanzenschutzmittel oder ähnliches sein.
Überwachung der Fertigungsprozesse
Aus verschiedenen Rohstoffen entsteht ein neues Produkt und das alles dank deiner Hilfe. Damit dies einwandfrei abläuft, gehört es zu deinen Aufgaben, Rohstoffe abzumessen, sie in die Maschinen zu füllen, zu erhitzen, zu reinigen oder zu destillieren. Um die Qualität des Produktes zu kontrollieren und sicherzustellen, entnimmst du regelmäßig Proben. Außerdem fertigst du Protokolle an und überwachst die einzelnen Fertigungsprozesse. Auch das Kontrollieren der Produktverpackungen sowie das Einhalten von Umweltschutzbedingungen liegen in deiner Hand.
Arbeit an den Maschinen
Zusammen mit deinem Team bist du für den kompletten Fertigungsprozess der Produkte verantwortlich. Damit das Endprodukt entstehen kann, darfst du die dafür benötigten Maschinen steuern. Du stellst die Geräte ein, sorgst dafür, dass sie richtig aufgeheizt werden und der Druck stimmt. Die Steuerung, Wartung, Reparatur und Reinigung gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Falls es Störungen an den Anlagen gibt, behebst du sie, um einen einwandfreien Produktionsablauf zu gewährleisten. Deine Zeit verbringst du sowohl an den Maschinen als auch am Monitor. Du bist ein echtes Allroundtalent, das sich nicht nur mit den chemischen Prozessen auskennt, sondern auch die Technik voll im Griff hat.