
Chemisch-technische/r Assistent / Assistentin (schul.)
Zukunftschancen
Deine Zukunftschancen als chemisch-technischer Assistent sind so vielschichtig, wie das große Fachgebiet der Chemie. Neben den verschiedenen Branchen, in denen Menschen gebraucht werden, die sich mit Chemie auskennen, hast du auch zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung.
Arbeitsorte
Ob die chemische oder pharmazeutische Industrie oder ein Kunststoffkonzern: Sie alle brauchen dich in der Forschung und Entwicklung, um bessere Produkte oder neue Medikamente zu entwickeln. Genauso kannst du in wissenschaftlichen Laboren und Forschungseinrichtungen arbeiten, die zum Beispiel die naturwissenschaftliche und medizinische Entwicklung vorantreiben.Weiterbildung
Weiterentwicklung, neue Erkenntnisse und Verfahren sind auch in der Chemiebranche an der Tagesordnung. Umso wichtiger, dass du dich durch Fort- und Weiterbuldungen immer auf dem Laufenden hältst. Mögliche Weiterbildungskurse sind zum Beispiel:- Atomabsorptionsspektroskopie
- Infrarot-Spektroskopie
- Vakuumphysik
- Umweltbiotechnologie
- Radioisotopen
Ist dir eine höhere Position in deinem Beruf wichtig, kannst du folgende berufliche Weiterbildungen machen:
- Industriemeister der Fachrichtung Chemie
- Techniker in Chemietechnik
- Techniker in Biotechnik
- Technischer Fachwirt
Studium
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kannst du auch ein Studium beginnen, um beruflich weiterzukommen:
In Kooperation mit www.AUBI-plus.de