Skip to main content
Headerbild Jobs beim Radio

Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin

Zukunftschancen

<p>Notfallsanitäter – und dann? Dieser Beruf ist auf jeden Fall ein systemrelevanter Beruf. Mit entsprechenden Weiterbildungen sorgst du dafür, dass du immer auf dem neusten Stand bleibst und stets einen Job mit Zukunft hast.<br> Es muss nicht die Ausbildung zum Notfallsanitäter sein, aber du wünschst dir einen krisensicheren Job? Dann schau mal in unsere <a href="https://www.aubi-plus.de/berufe/thema/systemrelevante-berufe-68/">systemrelevanten Berufe</a>!<br></p> <h3><b>Arbeitsorte</b></h3> Als Notfallsanitäter bist du vor allem im Gesundheitswesen tätig. Du arbeitest somit bei Rettungs- und Krankentransportdiensten oder anderen Dienstleistern im medizinischen Bereich. Außerdem nehmen dich die Feuerwehren und Blutspendedienste mit Kusshand.<br> <br> <h3><b>Weiterbildung</b></h3> Die Weiterbildungsmöglichkeiten für einen NotSan sind vielfältig. Mit folgenden Themengebieten hältst du deine Kenntnisse auf dem aktuellen Stand und verfolgst Trends im Gesundheitswesen:<br> <ul> <li>Notfallmedizin</li> <li>Rettungsdienst</li> <li>Betriebssanitätswesen und Erste Hilfe</li> <li>Medizinische Assistenz</li> <li>Medizinische Dokumentation und Kodierung</li> <li>Hygiene im Gesundheitsbereich</li> </ul> Du möchtest auch in andere Lernbereiche Einblicke erhalten? Das kannst du unter anderem mit folgenden Fortbildungen:<br> <ul> <li>Betriebswirt – Management im Gesundheitswesen</li> <li>Praxisanleiter als Notfallsanitäter</li> <li><a href="https://www.aubi-plus.de/weiterbildung/ausbilder/">Ausbilder</a> in Erster Hilfe</li> <li><a href="https://www.aubi-plus.de/weiterbildung/fachwirt/">Fachwirt</a> – Gesundheits- und Sozialwesen</li> <li>Qualitätsbeauftragter – Gesundheits- und Sozialwesen</li> </ul> <h3><b>Studium</b></h3> Du hast das Abitur oder die Fachhochschulreife in der Tasche? Du hast die Ausbildung abgeschlossen und bereits ein paar Jahre Berufserfahrung? Dann steht dir für den Weg zur Universität nichts mehr im Weg. Wichtig: Die geforderten Jahre an Berufserfahrung und die damit verbundene Zulassung für bestimmte Studienfächer ist von Uni zu Uni unterschiedlich. Nutze am besten die Studienberatung, um deine Möglichkeiten auszuloten.<br> Mögliche Fächer für dich sind zum Beispiel: <ul> <li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/gesundheit-und-gesellschaft-2733/">Bachelor of Science Gesundheit und Gesellschaft</a></li> <li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/gesundheits-und-krankenpflege-duales-studium-3641/">Bachelor of Science Gesundheits- und Krankenpflege (dual)</a></li> <li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/medical-engineering-651/">Bachelor of Science Medical Engineering</a></li> <li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/medizininformatik-1693/">Bachelor of Science Medizininformatik</a></li> <li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/medizintechnik-3645/">Bachelor of Science Medizintechnik</a></li> </ul>