Deine Aufgaben bei der Polizei im gehobenen Dienst auf einen Blick
- Schutzpolizei: Du überwachst den Verkehr und nimmst Verkehrsunfälle sowie Strafanzeigen auf.
- Kriminalpolizei: Du ermittelst in Sachen Diebstahl über Brandstiftung bis hin zu Tötungsdelikten. Dazu befragst du Opfer und Zeugen und stellst Beweismaterial sicher.
- Wasserschutzpolizei: Du verfolgst Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Schiffsverkehr, indem du Papiere und Dokumente kontrollierst.
Deine Aufgaben bei der Polizei im gehobenen Dienst im Detail
Als Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter bist du des Bürgers „Freund und Helfer“ – diese etwas salopp gesprochene Redewendung hat Hand und Fuß, denn in der Tat hilfst du den Bürgern in vielerlei Hinsicht, zum Beispiel in der Verkehrsüberwachung, in der Einbruchs- und Diebstahlprävention oder bei der Aufdeckung von Kriminaldelikten.
Schutzpolizei
Als Mitarbeiter der Schutzpolizei übernimmst du die Einsatzleitung im Streifendienst oder der Verkehrsüberwachung. Dabei führst du Geschwindigkeits- und Alkoholkontrollen durch – am Tag und in der Nacht. Bei Fahrradkontrollen überprüfst du die Räder auf Fahrtauglichkeit und kontrollierst das Verhalten im Verkehr. Gegebenenfalls erteilst du Geldbußen und fertigst Anzeigen und Berichte an. Auch bei Verkehrsunfällen bist du schnell zur Stelle, um Personalien festzustellen und den Unfallhergang nachzuvollziehen.
Kriminalpolizei
Im Bereich der Kriminalpolizei, auch Kripo genannt, bist du für die präventive, d. h. vorbeugende, Verbrechensbekämpfung zuständig. Du informierst die Menschen zur Einbruchprävention, indem du Tipps und Hinweise zum sicheren Verriegeln der Fenster und Türen gibst. Auch die repressive, d. h. die strafverfolgende, Verbrechensbekämpfung fällt in deinen Tätigkeitsbereich. Egal ob Diebstahl, Einbruch, Brandstiftung, Raub, Erpressung, Betrug, Korruption, Falschgelddelikte oder sogar Tötungsdelikte – deine Aufgabe ist es, mit großer Genauigkeit und Geduld zu ermitteln. Du nimmst Personalien von Opfern auf und bittest sie, den Tathergang zu beschreiben. Außerdem befragst du Zeugen, stellst Beweismaterial sicher und versuchst, den Fall zu lösen. Das machst du natürlich nicht allein, sondern organisierst dich in einem Team aus Kriminalpolizisten, Rechtmedizinern und Gutachtern. Besonders die psychische Belastbarkeit und der Umgang mit Stresssituationen sollten in diesem Bereich zu deinen Fähigkeiten gehören.
Wasserschutzpolizei
Der Wasserschutz ist einer von mehreren Sonderdiensten. Besonders an Nord- und Ostsee oder an großen Häfen, wie zum Beispiel dem Hamburger Hafen, übernimmt die Wasserschutzpolizei eine zentrale Rolle. Als Bootsführer ermittelst du z. B. Umweltgefahren für den Verkehr auf dem Wasser, verfolgst Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Schiffsverkehr und kontrollierst Papiere und Dokumente von Sport- und Hafenfahrzeugen sowie von See- und Binnenschiffen. Besonders der Gütertransport unterliegt strengen Auflagen, die du als Beamter der Wasserschutzpolizei überwachen solltest.