
Wirtschaftsassistent Fachrichtung Umweltschutz (schul.) (m/w/d)
Wirtschaftsassistenten der Fachrichtung Umweltschutz beschäftigen sich mit typischen betriebswirtschaftlichen Aufgaben, wie Controlling, Sekretariat oder Korrespondenz. Dabei sind sie spezialisiert auf den Bereich Umweltschutz und kalkulieren zum Beispiel den Nutzen von Umweltmaßnahmen.
Fakten
Bereich:
- Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
- Schutz und Sicherheit
Empfohlener Schulabschluss:
- Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
- 2 Jahre
Beschreibung
Das Thema Umweltschutz ist nicht nur wegen der Klimaerwärmung ein wichtiger Baustein in vielen Unternehmen. Einige Firmen nutzen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt auch, um ihr Image aufzuwerten oder nutzen erneuerbare Energien, weil sie sich in manchen Bereichen auch rechnerisch lohnen. Klar ist: Wenn es um das Thema Umwelt in Bezug auf die Wirtschaft geht, braucht es Experten, die auf diesen Bereich spezialisiert sind. Wirtschaftsassistenten, die sich für die Fachrichtung Umweltschutz entscheiden, kennen sich genau auf diesem Gebiet aus.
Wirtschaftliche Aufgaben
Du bist zwar auf Umweltschutz spezialisiert, aber deine Arbeitszeit deckt natürlich auch die klassischen Aufgaben eines Wirtschaftsassistenten ab: Je nach Abteilung bist du verantwortlich für Sekretariatsaufgaben, die Terminplanung von Besprechungen und Geschäftsreisen oder die Personalabteilung. Weitere Informationen über die detaillierten Aufgaben eines internationalen Wirtschaftsassistenten findet du ebenfalls auf unserer Seite.Schwerpunkt Umweltschutz
Hast du dich für den Fachbereich Umweltschutz entschieden, arbeitest du als Wirtschaftsassistent oder Wirtschaftsassistentin vielleicht in einer Organisation, die sich für den Umweltschutz verantwortlich fühlt oder bist bei einem Unternehmen angestellt, die besonders komplexe Anforderungen im Umweltschutz erfüllen müssen. Mögliche Aufgabenbereiche für dich liegen hier vor allem an der Schnittstelle zu den wirtschaftlichen Aufgaben: So kalkulierst du zum Beispiel die Kosten und Nutzen einer neuen Solaranlage für das eigene Unternehmen. Oder du berätst einen internationalen Kunden auf einer Messe zu einem eurer neuen umweltfreundlichen Produkte.Inhalt der Ausbildung
Theoretische Ausbildung
Welche Gesetze und EU-Verordnungen rund um das Thema Umwelt sind in Unternehmen zu beachten? – Diese Frage bekommst du zum Beispiel in der Berufsschule beantwortet. Neben den wirtschaftsorientierten Fächern, die dir die Grundlagen über die Personalführung und das Rechnungswesen aufzeigen, hast du auch Unterricht, der dir die wichtigsten Infos zum Thema Umwelt vermittelt.Praktische Ausbildung
Die Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten Fachrichtung Umweltschutz ist zwar eine schulische Ausbildung, die Praxis kommt aber selbstverständlich nicht zu kurz. In Berufspraktika hast du die Chance ein Unternehmen kennenzulernen. Die Praxisphase bietet dir natürlich auch die Möglichkeit ein umweltorientiertes Unternehmen von innen kennenzulernen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Taschenhersteller, der nur recyceltes Material verarbeitet oder einen Stromanbieter, der auf erneuerbare Energien spezialisiert ist? Im Unternehmen bekommst du schließlich nicht nur der Arbeitsalltag mit, sondern lernst von deinen Kollegen und übernimmst erste eigene Projekte.
In Kooperation mit www.AUBI-plus.de