
Fitnesstrainer / Fitnesstrainerin
Fitnesstrainerinnen und Fitnesstrainer geben Kurse in verschiedenen Sportarten oder unterstützen Sportler bei ihren Vorbereitungen auf Wettkämpfe. Ein abwechslungsreicher und vielseitiger Beruf!
Fakten
Bereich:
- Sport
Empfohlener Schulabschluss:
- Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
- 0 Jahre
Gehalt
Beschreibung
Als Fitnesstrainerin bzw. Fitnesstrainer leitest du Einzelpersonen und Gruppen in Sport- und Fitnessstudios an. Du unterstützt sie bei ihren Übungen und korrigierst gegebenenfalls ihre Ausführungen an den Fitnessgeräten. Damit deine Kundinnen und Kunden am Ball bleiben, motivierst du sie und machst verschiedene Fitnesstests mit ihnen. Du erarbeitest Fitnesspläne und berätst sie auch in Ernährungsfragen. Auch Trainingseinheiten wie Aerobic, Pilates oder Wirbelsäulengymnastik können in dein Aufgabengebiet fallen.
Voraussetzungen
Wenn du dich für eine Laufbahn als Fitnesstrainerin bzw. Fitnesstrainer entscheidest, hast du dir damit keinen offiziellen Ausbildungsberuf ausgesucht. Das bedeutet: Es gibt keine einheitlichen Zulassungsvoraussetzungen. Stattdessen gibt es viele verschiedene Wege, um diese Tätigkeit ausüben zu können: Einige sind Quereinsteiger, die sich ihr Wissen über die Jahre selbst angeeignet haben, andere haben Sport studiert und sich anschließend auf eine Stelle in einem Fitnessstudio beworben. Eine weitere Möglichkeit ist es, mit einer Ausbildung in einem Sport- bzw. Fitnessberuf zu starten und sich danach weiterzubilden. Prinzipiell kannst und musst du selbst den für dich optimalen Weg in den Beruf finden.
Tipp: Du kannst zusätzlich auch eine Doppelqualifikation erwerben! |
Beachte: Viele Einrichtungen wie Fitnessstudios und Sportvereine legen großen Wert auf Zertifikate oder andere Nachweise über die Kompetenz des jeweiligen Trainers.
Außerdem solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Körperliche Fitness
- Beobachtungsgenauigkeit
- Kommunikationsstärke
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Einfühlungsvermögen
Du weißt noch nicht genau, welchen Beruf du später einmal ausüben möchtest? Mit unserem kostenfreien Berufs-Check findest du es heraus!
