
International Industry and Trade Management (B.Sc.)
Während Ihres Studiums erlangen Sie Kompetenzen, die Sie für den Einsatz in national wie international tätigen Unternehmen qualifizieren. Die beiden Wahlfachrichtungen Retail und Industrial Management bieten Ihnen ein auf Ihr Berufsfeld zugeschnittenes Studium.
Fakten
Bereich:
- Büro und Verwaltung
- Sprachen
Empfohlener Schulabschluss:
- Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer:
- 3.5 Jahre
Beschreibung
Handels- und Industriemanager müssen die Komplexität internationaler Wertschöpfungs- und Vertriebsprozesse verstehen. Sie haben umfangreiche Kenntnisse der Märkte und tragen zur passgenauen Ausrichtung des Unternehmens an das Konsumentenverhalten bei.
Im Bachelor-Studiengang International Industry and Trade Management an der Neusser School of Commerce werden Sie an die relevanten Teilgebiete des Handels- bzw. Industriemanagements herangeführt. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in multiple Vertriebskanäle, die Integration von Lieferanten, das Endkundengeschäft sowie in das Thema Markenbildung. Forschungsschwerpunkte der School of Commerce sind u. a. Global Sourcing, e-Procurement and Risk Management sowie Behavioural Branding and Communication.
Während Ihres Studiums erlangen Sie Kompetenzen, die Sie für den Einsatz in national wie international tätigen Unternehmen qualifizieren. Die beiden Wahlfachrichtungen Retail und Industrial Management bieten Ihnen ein auf Ihr Berufsfeld zugeschnittenes Studium.
Das duale Studium ist 7 Semester lang, in denen sich die Praxis- und Theoriephase im 3-monatigen Rhythmus abwechseln. Im 6. Semester findet ein obligatorisches Auslandssemester statt, in dem es den Studenten freigestellt ist in welchem Land Sie dieses verbringen.
Studiert wird an drei Tagen in der Woche, immer von 9:00 - 16:15. Die zwei freien Tage sollten zur Aufarbeitung der Vorlesungsinhalte genutzt werden.
