
Wirtschaftsassistent Fachrichtung Fremdsprachen (schul.) (m/w/d)
Wirtschaftsassistenten der Fachrichtung Fremdsprachen sind die Experten für andere Sprachen und Kulturen und sind verantwortlich für Korrespondenzen und dolmetschende Aufgaben.
Fakten
Bereich:
- Büro und Verwaltung
- Sprachen
Empfohlener Schulabschluss:
- Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Beschreibung
„Hello, how can I help you?“ oder lieber „¿Hola – Cómo puedo ayudarle?“
Als Wirtschaftsassistent der Fachrichtung Fremdsprachen kannst du dich mit Kunden und Geschäftspartnern aus vielen Kulturen in unterschiedlichster Sprache unterhalten. Das ist auch sehr praktisch für deine Kollegen: So übernimmst du zum Beispiel dolmetschende Aufgaben in einem Meeting mit einem neuen Kunden aus Asien oder regelst die fremdsprachlichen Korrespondenzen nach Spanien.
Strukturiert und organisiert
Du behältst immer den Überblick und das auch dann, wenn die Lieferung für die Produktion aus Amerika mal wieder nicht pünktlich ankommt. Zielsicher und strukturiert weißt du jedes Problem aus der Welt zu schaffen und bedienst dich dabei nicht selten deiner Sprachkünste: Das oben genannte Importproblem aus Amerika hast du mit ein paar Telefonaten ins Ausland schnell eingedämmt und die restlichen Aufgaben, die sich auf deinem Schreibtisch angesammelt haben, bearbeitest du verlässlich: Du erstellt einen Frachtbrief auf Englisch und hältst dich im Exportgeschäft an die internationalen Vorgaben.
Sprachbegabt
Sprache ist dein Steckenpferd. Egal ob du in einem Meeting dolmetschst, E-Mails und Verträge auf Englisch erfasst oder ein Telefongespräch auf Französisch annimmst: Als Wirtschaftsassistent Fachrichtung Fremdsprachen fühlst du dich nicht nur in der deutschen Sprache zuhause. In Besprechungen sorgst du so manches Mal dafür, dass sich die Geschäftsführung mit einem ausländischen Geschäftspartner verständigen kann und durch deine Telefonate nach China hast du schon so manchen Großkunden für das Unternehmen an Land gezogen.Inhalt der Ausbildung
Theoretische Ausbildung
Wie alle anderen Wirtschaftsassistenten hast auch du Unterricht in typisch wirtschaftlichen Fächern. So lernst du zum Beispiel, wie Arbeitsverträge aufgebaut sind, wie das Rechnungswesen funktioniert und die Vertriebsabteilung eines Unternehmens im internationalen Raum agiert. In deiner Fachrichtung Fremdsprachen wird ein besonderes Augenmerk auf den Bereich Sprachen gelegt: Du lernst neben Englisch in der Regel noch eine zweite Fremdsprache. Den Schwerpunkt legt deine Berufsschule vor allem auf Business-Englisch und typisch wirtschaftlichen Konversationen in fremder Sprache. So lernst du etwa wie man ein Telefongespräch über ein Importgeschäft auf Spanisch führt oder wie man einen Vertrag auf Englisch erstellt. Auch deine Funktion als Dolmetscher wird dir genauer erklärt und du kannst dich in Simulationsgesprächen bereits in der Berufsschule ausprobieren.Praktische Ausbildung
Neben der theoretischen Ausbildung hast du während der Ausbildungszeit auch Berufspraktika, die du im internationalen Unternehmen verbringst. Hier kannst du dein Englisch, Spanisch oder Französisch auch in der Praxis austesten und bei Telefongesprächen oder in Besprechungen erproben. Du lernst die Arbeit deiner Kollegen genau kennen und übernimmst selbst eigene Aufgaben, indem du zum Beispiel Briefe an Kunden herausschickst oder beim Controlling unterstützt.
In Kooperation mit www.AUBI-plus.de