
Automatiker EFZ
Zukunftschancen
<p>Nach dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung stehen den Automatiker/-innen viele Karrieremöglichkeiten offen. Sie arbeiten für Aufsteller von Unterhaltungsautomaten, Getränkeautomaten, Warenautomaten, Ticketautomaten, Geld- und Bankautomaten oder Zeiterfassungsautomaten als auch für Automatenbetreiber, wie Verkehrsunternehmen, Parkhausbetrieben, Banken, Freizeiteinrichtungen oder Spielstättenbetreibern.</p>
<div><br>
<div>Da sich der Arbeitsmarkt ständig weiterentwickelt, ist es erforderlich, flexibel zu bleiben und sich regelmäßig weiterzubilden.Die Automatiker/-innen können an folgenden Kursen, Lehrgängen, Seminaren sowie Fort- und Weiterbildungen teilnehmen:</div>
<div><br></div>
<div>
<ul>
<li><span>Elektrik</span></li>
<li><span>Mechatronik</span></li>
<li><span>Logistik</span></li>
<li><span>Ausbilder/-in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis)</span></li>
<li><span>Industriemeister/-in</span></li>
<li><span>Techniker/-in der Fachrichtung Elektro, Mechanik oder Mechatronik</span></li>
</ul>
<span>Absolventen und Absolventinnen mit einer Hochschulzugangsberechtigung können ein Studium anstreben:</span></div>
<div><span><br></span></div>
<div>
<ul>
<li><span><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/automatisierungstechnik-896/">Bachelor of Engineering Automatisierungstechnik</a></span></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/berufe/bachelor-of-engineering-elektrotechnik-808/">Bachelor of Engineering Elektrotechnik</a></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/mechatronik-68/">Bachelor of Engineering Mechatronik</a><br></li>
</ul>
</div>
</div>

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de