
Bergbautechnologe / Bergbautechnologin
Zukunftschancen
<h3>Arbeitsorte</h3>
Je nach Fachrichtung kannst du dich mit deiner abgeschlossenen Ausbildung zur Bergbautechnologin oder zum Bergbautechnologen in den folgenden Betrieben bewerben: Steinkohlebergwerke, Betriebe der Energie- und Rohstoffgewinnung, Tiefbaubetriebe im Bereich des Brunnenbaus und Betriebe der Tiefbohrtechnik. Viel Erfolg für deinen Berufseinstieg!<br>
<br>
<h3>Weiterbildung</h3>
Wer sich weiterbildet, hat bessere Berufschancen – Mythos oder Wahrheit? Wahrheit! Die <a href="https://www.aubi-plus.de/ausbildung/nach-der-ausbildung/weiterbildung/" target="_blank">Fort- und Weiterbildung</a> ist besonders in <a href="https://www.aubi-plus.de/berufe/thema/technische-berufe-2/" target="_blank">technischen Berufen</a> sehr wichtig, denn dort geht es darum, immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Je nach Fachrichtung (Tiefbautechnik oder Tiefbohrtechnik) gibt es verschiedene Möglichkeiten, seine Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern:<br>
<h4>Lehrgänge und Seminare</h4>
Lehrgänge und Seminare sind weniger zeitintensiv als eine berufliche Weiterbildung, aber können dich trotzdem beruflich voranbringen. Hier ein paar Beispielthemen, zu denen du dich informieren kannst:<br>
<ul>
<li>Baumaschinenführung</li>
<li>Hydraulik, Pneumatik und hybride Steuerungstechnik</li>
<li>Arbeitssicherheit<br></li>
</ul>
<h4>Berufliche Weiterbildung</h4>
Wenn es dein Ziel ist, eine zusätzliche berufliche Qualifikation zu erwerben, ist die berufliche Aufstiegsweiterbildung die richtige Option für dich. Weiterbilden kannst du dich so zum Beispiel zum:<br>
<ul>
<li>Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Bohrtechnik</li>
<li>Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Bergbautechnik</li>
<li>Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Geologietechnik</li>
<li>Technischen Fachwirt</li>
<li>Ausbilder<br></li>
</ul>
<h3>Studium</h3>
Auch mit einem <a href="https://www.aubi-plus.de/studium/" target="_blank">Studium</a> strebt man den beruflichen Aufstieg an. Es ist die zeitintensivste Variante, stellt jedoch auch die größte Themenvielfalt und das größte Entwicklungspotenzial in Aussicht. Mögliche Studiengänge sind:<br>
<ul>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/energie-und-rohstoffe-3621/" target="_blank">Bachelor of Science Energie und Rohstoffe</a><br></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/technologie-nachwachsender-rohstoffe-2654/" target="_blank">Bachelor of Engineering Technologie Nachwachsender Rohstoffe</a><br></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/geoinformatik-281/" target="_blank">Bachelor of Science Geoinformatik</a></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/geophysik-280/" target="_blank">Bachelor of Science Geophysik</a></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/rohstoff-geowissenschaften-3625/" target="_blank">Bachelor of Science Rohstoff-Geowissenschaften</a><br></li>
</ul>

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de