
Chemical Engineering (B.Sc.)
Die Studierenden sind für die Planung, Entwicklung und Erprobung von Lösungen für neue, umweltfreundliche Maschinen und Anlagen zustänig.
Fakten
Bereich:
- Naturwissenschaft und Forschung
- Technik
Empfohlener Schulabschluss:
- Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Inhalt der Ausbildung
Während des Studiums lernen die Studierende folgende Inhalte:
- Mathematik
- Experimentalphysik
- Allgemeine und Anorganische Chemie
- Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik
- Werkstoffkunde
- Chemische Prozesstechnik mit Einführungspraktikum
- Statik und Festigkeitslehre
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Messtechnik
- Organische Chemie
- Technisches Zeichnen
- Nachhaltige chemische Technologien
- Konstruktionslehre
- Grenzflächen in der Verfahrenstechnik
- Wärme- und Stoffübertragung
- Strömungsmechanik
- Prozessmaschinen- und Apparatetechnik
- Chemische Reaktionstechnik
Voraussetzungen
Angehende Studierende sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Interesse an Naturwissenschaften
- Freude am Erarbeiten von Lösungen
- systematisch-gründliches Arbeiten
- Interesse für Mathematik und Physik
- stete Lernbereitschaft, Selbständigkeit
- scharfes Beobachtungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- keine Allergien

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de