Der praktische Teil der Ausbildung des dualen Studiums findet in Ausbildungsbetrieben der Bauwirtschaft statt.
Den theoretischen Teil der Berufsausbildung leisten Sie geblockt in den Berufszentren des Baugewerbes ab. Der Unterricht ist in die vorlesungsfreien Zeiten gelegt oder findet "verzahnt" mit dem Studium während der Vorlesungszeit statt.
Studienfächer:
- Mathematik
- Mechanik
- Datenverarbeitung
- Hydromechanik und Stofftransportmodelle
- Baustofflehre
- Vermessungskunde
- Baukonstruktionen und Bauphysik
- Grundlagen im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus
- Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement
- Grundlagen der Verkehrsplanung und der Verkehrssysteme
- Grundlagen der Stadt- und Straßenplanung
- Wasserwesen, wobei auch Bereiche der Geotechnik und der Infrastruktur- und Verkehrsplanung sowie Beiträge zum technischen Umweltschutz verankert sind