
Energie- und Gebäudetechnik (B.Eng.) inkl. Berufsausbildung
Zukunftschancen
<p>Absolventen des dualen Studiums Energie- und Gebäudetechnik haben auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Berufsaussichten. Häufig unterbreiten Unternehmen den Absolventen nach erfolgreichen Abschluss des Studiums ein Übernahmeangebot. </p>
<div><br></div>
<div>Ihr Aufgabenfeld ist überaus vielfältig. Beispielsweise können sie in den folgenden Bereichen arbeiten:</div>
<div><br></div>
<div>
<ul>
<li><span>Erneuerbare Energien, </span><br></li>
<li><span>Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung, </span><br></li>
<li><span>Wärmepumpen, </span><br></li>
<li><span>G</span><span>eothermie, </span><br></li>
<li><span>Solarthermie,</span><br></li>
<li><span>Integrale Planung, </span><br></li>
<li><span>Gebäudeautomation, </span><br></li>
<li><span>Monitoring, </span><br></li>
<li><span>Betriebsoptimierung sowie </span><br></li>
<li><span>Facility Management</span></li>
</ul>
</div>

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de