
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Zukunftschancen
<p>Nachdem du deine Ausbildung erfolgreich bestanden hast, ist es an der Zeit in die Arbeitswelt einzutauchen. Du kannst erst einmal Berufserfahrung sammeln oder dich fort- oder weiterbilden, um die Karriereleiter weiter hinaufzuklettern. </p>
<h3>Arbeitsorte </h3>
<p>Lebensmitteltechniker finden Beschäftigung in Betrieben der Fisch-, Fleisch- oder Obst- und Gemüseverarbeitung, in industriellen Großbäckereien, in Molkereibetrieben, in Betrieben der Getränkeindustrie oder auch in der industriellen Herstellung von z.B. Süßwaren oder Babynahrung. </p>
<h3>Weiterbildung </h3>
<p>Um dein Wissen immer auf dem neusten Stand zu halten und die Karriereleiter weiter raufzuklettern kann es sinnvoll sein, regelmäßig <a href="https://www.aubi-plus.de/ausbildung/nach-der-ausbildung/weiterbildung/" target="_blank">an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen</a>. </p>
<h4>Lehrgänge und Seminare </h4>
<p>Durch Lehrgänge und Seminare hältst du dein Wissen auf dem neusten Stand und kannst dich z.B. an neue technische Entwicklungen anpassen. Mögliche Themen für eine Anpassungsweiterbildung sind: </p>
<ul>
<li><span>Arbeitsvorbereitung</span><br></li>
<li><span>Lebensmitteltechnik </span><br></li>
<li><span>Lebensmittelhygiene </span><br></li>
<li><span>Qualitätssicherung </span></li>
</ul>
<h4>Berufliche Weiterbildung </h4>
<p>Wenn du gerne in eine höhere Position aufsteigen und dein Gehalt verbessern möchtest, kannst du durch eine berufliche Weiterbildung einen neuen Titel erlangen, beispielsweise: </p>
<ul>
<li><span>Brau- und Getränketechnologe </span><br></li>
<li><span>Industriemeister Fachrichtung Lebensmittel </span><br></li>
<li><span>Lebensmitteltechniker Schwerpunkt Verarbeitungstechnik; Bäckereitechnik; Feinkost oder Küchentechnik </span><br></li>
</ul>
<p><br></p>
<h3>Studium </h3>
<p>Wenn du dein <a href="https://www.aubi-plus.de/allgemeine-hochschulreife/" target="_blank">Abi</a> oder <a href="https://www.aubi-plus.de/fachhochschulreife/" target="_blank">Fachabi</a> gemacht hast, <a href="https://www.aubi-plus.de/studium/" target="_blank">kannst du ein Studium absolvieren</a>. Dies eröffnet dir weitere Berufs- und Karrierechancen. Mögliche Studiengänge sind: </p>
<ul>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/lebensmitteltechnologie-lebensmittelwirtschaft-2360/" target="_blank">Bachelor of Engineering Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft</a><span> </span><br></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/lebensmitteltechnologie-1757/" target="_blank">Bachelor of Science Lebensmitteltechnologie</a><span> </span><br></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/lebensmitteltechnik-3770/" target="_blank">Bachelor of Engineering Lebensmitteltechnik</a><span> </span><br></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/lebensmittel-ernaehrung-hygiene-3542/" target="_blank">Bachelor of Science Lebensmittel, Ernährung, Hygiene</a><br></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/milchwirtschaftliche-lebensmitteltechnologie-2643/" target="_blank">Bachelor of Engineering Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie</a><span> </span><br></li>
<li><a href="https://www.aubi-plus.de/studiengang/ernaehrungswissenschaften-192/" target="_blank">Bachelor of Science Ernährungswissenschaft</a><span> </span><br></li>
</ul>
<p><br></p>

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de