
Konstruktionstechnik (B.Eng.) inkl. Berufsausbildung
Die Studierenden des Studiengangs Bachelor of Engineering Konstruktionstechnik sind für die Entwicklung und Konstruktion maschinenbaulicher Produkte zuständig.
Fakten
Bereich:
- Technik
Empfohlener Schulabschluss:
- Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
- 3.5 Jahre
Inhalt der Ausbildung
Angehende Studierende des Studiengangs Bachelor of Engineering Konstruktionstechnik lernen folgende Inhalte:
- Regelungstechnik
- Arbeitswissenschaft
- Elektrische Maschinen
- Grundlagen der Fluidtechnik
- Werkzeugmaschinen
- Strömungsmechanik
- Messtechnik
- Management und Unternehmensführung
- Automation und Prozessrechentechnik
- Diskretisierungsmethoden der Mechanik
- Integrierte Produktentwicklung
- Labor Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Technische Schwingungslehre
- Produktplanung und -entwicklung
- Methodisches Konstruieren
- Robotik und Montagetechnik
- Rechnerunterstützung in der Arbeitsvorbereitung und Fertigung
Voraussetzungen
Die Studierenden des Studiengangs Bachelor of Engineering Konstruktionstechnik sollten folgende Voraussetzungen, Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Genauigkeit
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an Metallen
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität
- Freude an Maschinen
- praktisches Geschick
- Verständnis für technische Prozesse
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de