
Maschinenbau inkl. Berufsausbildung (B.Sc.)
Das duale Studium Maschinenbau vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Ingenieurwissenschaften, Konstruktion, Berechnung und Fertigung.
Die Studierenden sind für die Konstruktion, Herstellung und den Einsatz von Maschinen sowie Anlagen zuständig.
Fakten
Bereich:
- Technik
- Elektronik
Empfohlener Schulabschluss:
- Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer:
- 4 Jahre
Beschreibung
Maschinenbauingenieure entwickeln Geräte und Produktionsanlagen, die in sämtlichen Branchen effiziente Leistungen liefern. So zum Beispiel Maschinen, die Autoteile zusammensetzen oder solche, die Lebensmittel dosieren und abfüllen.
Inhalt der Ausbildung
Während des dualen Studiums lernen die Studenten folgende Inhalte (beispielhaft):
- Betriebswirtschaftslehre
- CAD/Technisches Zeichnen
- Datenverarbeitung
- Elektrotechnik/Elektronik
- Fertigungsverfahren
- Fügeverfahren
- Konstruktionselemente
- Mathematik
- Physik
- Regelungs- und Steuerungstechnik
- Strömungslehre
Voraussetzungen
Angehende Studenten des Studiengangs sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Logisch-analytisches Denken
- Interesse für Maschinen
- technisches Geschick
- gutes mathematisches Verständnis
- gute Physik-Kenntniss
- Führungsqualitäten
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsvermögen
- Flexibilität

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de