
Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik
Prüfen von Schläuchen und Reifen sowie anderen Gegenständen aus Gummi auf Fehler und Mängel. Reparatur durch Aufrauhen, Abschleifen und Streichen. Montieren und Auswuchten von Reifen.
Fakten
Bereich:
- Technik
- Logistik und Verkehr
Empfohlener Schulabschluss:
- Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Beschreibung
Vulkaniseure/Vulkaniseurinnen und Reifenmechaniker/-innen rüsten Fahrzeuge mit Reifen aus.
Sie prüfen hauptsächlich Autoreifen aus Gummi und gummiertem Gewebe auf Fehler und Mängel. Sie erkennen Ursachen für den Materialverschleiß und beraten Kunden. Ferner reparieren sie die Reifen, wuchten sie aus und montieren sie. Auch die Runderneuerung von Autoreifen gehört zu ihren Aufgaben. Außerdem vermessen und stellen sie Fahrwerke ein. Sie fertigen, prüfen und reparieren auch industrielle Förderbänder und weitere Gegenstände aus Gummi. Zusätzlich beraten und informieren sie Kunden.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Vulkaniseure/Vulkaniseurinnen und Reifenmechaniker/-innen im Bereich der Gummiverarbeitung. Sie sind z.B. in Vulkanisierwerken, Runderneuerungsbetrieben und Reifenservicestationen tätig. Dabei arbeiten sie hauptsächlich in Werkhallen-, Fahrzeug- und Montagehallen sowie in Werkstätten, auf Betriebshöfen und in Materiallagern auch im Freien.
Inhalt der Ausbildung
- Reifendienst, -herstellung, -runderneuerung, -montage, -auswuchtung
- Vulkanisieren
- Kundenberatung
- Arbeitsabläufe planen, steuern, kontrollieren und bewerten
- Warten und Instandhalten von Maschinen, Geräten und Werkzeug
- Messen und Prüfen an Fahrzeugsystemen
Voraussetzungen
- Selbstständigkeit und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Technisches Interesse
- Spaß am Umgang mit Kunden
