
Produktionsmechaniker / Produktionsmechanikerin Textil
Zukunftschancen
Arbeitsorte
Zukünftige Arbeitsorte für dich könnten sein: Stickereien, Spinnereien, Webereien oder Firmen der Bekleidungsindustrie. Wo immer es dich auch hinziehen wird – wir wünschen dir viel Erfolg für deinen Berufseinstieg!Weiterbildung
Eine duale Ausbildung ist ein richtig guter erster Schritt ins Berufsleben. Dort angekommen, kannst du erst einmal Berufserfahrung sammeln. Nichts desto trotz ist es auch wichtig, sich nicht auf seinen Kenntnissen auszuruhen, sondern sich fortzubilden. Das ist zum Beispiel durch Lehrgänge und Seminare möglich. Denkbare Themenschwerpunkte sind:- Maschinenüberwachung
- Fertigungstechnik
- Textilveredlung
- Qualitätsprüfung
- 3-D-Druck
- Nachhaltige Textilien
- Industriemeister
- Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Textiltechnik
- Technischer Fachwirt
- Ausbilder
Studium
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung – das kann zum Beispiel ein Fachabi oder unter bestimmten Voraussetzungen der Meistertitel sein – ist es möglich, ein Studium anzuschließen. Für den Beruf des Produktionsmechanikers Textil sind unter anderem diese Studiengänge denkbar:
In Kooperation mit www.AUBI-plus.de