
Textilgestalter im Handwerk Fachrichtung Posamentieren (m/w/d)
Fakten
Bereich:
- Textil und Bekleidung
- Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss:
- Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Gehalt
- 1. Jahr: 0 - 230 Euro
- 2. Jahr: 0 - 268 Euro
- 3. Jahr: 0 - 306 Euro
Beschreibung
Du liebst es, Dinge zu verschönern – besonders, wenn es um Textilien geht? Dann bist du in der Fachrichtung Posamentieren genau Richtig! Im Textilhandwerk werden sämtliche Arten von Textilien verarbeitet und veredelt und die Veredlung von Textilien fällt in deinen Aufgabenbereich.
Auf die passende Dekoration kommt es an
Eine schöne Deko macht ein Haus erst zu einem gemütlichen Zuhause und ein einfaches T-Shirt zu einem echten Hingucker. Als Textilgestalter im Handwerk in der Fachrichtung Posamentieren stellst du dekorative Besatzartikel für Textilien jeglicher Art her. Egal ob Blusen, Vorhänge, Polstermöbel, Lampenschirme oder Bettwäsche – du weißt genau, wie du jeder dieser Textilien veredeln kannst.
Alles nach Kundenwunsch
In der Fachrichtung Posamentieren fertigst du sowohl Einzelstücke als auch Kleinserien an. Wenn ein Raumausstatter Bordüren für Übergardinen und die dazu passenden Vorhangkordeln mit Quasten haben möchte, weißt du sofort, was zu tun ist. Du berätst deinen Kunden bezüglich des Materials, der Farbe und des Stils und erstellst einen ersten Entwurf. Per Hand oder mithilfe von beispielsweisen Flecht-, Seil- oder Wirkmaschinen und einem sogenannten Posamentierstuhl fertigst du die einzelnen Elemente der Posamente, also der schmückenden Geflechte. Hierzu verzwirnst du zum Beispiel Garne zu Kordeln und verarbeitest gebündelte Zierschnüren zu Quasten.
Vielseitige Aufgaben
In der Fachrichtung Posamentieren wird dir sicher nie langweilig, denn deine Aufgaben und Aufträge sind sehr abwechslungsreich. Du stellst Fransen, Kordeln, Treppenseile, Quasten, Zierschnüren, Litzen und viele weitere textile Dekorationen her und veredelst zum Beispiel Tischläufer, Uniformen, Lampenschirme, Polstermöbel, Tischwäsche, Bettwäsche und Kleidungsstücke jeglicher Art. Du kannst deinem handwerklichen Geschick und deiner Kreativität also freien Lauf lassen.
Inhalt der Ausbildung
Schulische Ausbildungsinhalte
Bevor du im Betrieb deine ersten Textilien veredeln darfst, lernst du im Berufsschulunterricht einige theoretische Grundlagen des Posamentieren kennen. Du lernst Grundlagen zum Thema Entwickeln, Gestalten und Präsentieren von Entwürfen, Zeichnen von Schnittmustern, das Beraten von Kunden und der Veredlung von Textilien kennen. Wie fertigt man Entwürfe an? Mit welchen Materialen arbeitest du? Wie berechnet man den Materialbedarf? Welche Materialen eignen sich für welche Art von Dekoration? Auf diese und viele weitere Fragen wirst du in der Berufsschule eine Antwort bekommen.
Betriebliche Ausbildungsinhalte
Wenn du deine Ausbildung beginnst, ist dein Wissenstand und Können natürlich noch relativ gering. Das ist jedoch vollkommen normal und wird sich bald ändern. Wichtig ist, dass du dich erstmal mit deinem Ausbildungsbetrieb, den dort herrschenden Sicherheitsvorschriften und Arbeitsabläufen und Kollegen vertraut machst. Nach und nach wirst du dann lernen und beigebracht bekommen, worauf du beider Auswahl von Materialen achten musst, wie du Fertigungstechniken auswählst und festlegst, was du beim Erstellen von Zeichnungen und Schnitten beachten solltest und wie du Entwürfe gestaltest und ausarbeitest. Außerdem lernst du, was du beim Ausführen abschließender Arbeiten beachten musst, wie du Mängel und Schäden feststellst und sie dokumentierst, wie du durch Material- Farbe- und Strukturauswahl Gestaltungseffekte erzielen kannst, wie du Fransen und Borten herstellst, worauf du bei der Arbeit mit Maschinen achten musst und vieles mehr.
Voraussetzungen
Zukunftschancen
