
Forstwirt / Forstwirtin
Zukunftschancen
Arbeitsorte
Nach bestandener Ausbildung wartet die Berufswelt auf dich. Als Forstwirt kannst du bei Forstbetrieben, bei forstwirtschaftlichen Dienstleistern und bei Forstämtern und –verwaltungen des Bundes, der Länder oder der Gemeinden eine Beschäftigung finden.
Weiterbildung
Wer heutzutage gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben möchte, sollte flexibel sein und sich regelmäßig weiterbilden. Egal ob Anpassungsweiterbildung, Aufstiegsweiterbildung oder ein Studium – es gibt viele Wege, um die Karriereleiter weiter rauf zu klettern.
Lehrgänge und Seminare
Durch sogenannte Anpassungsweiterbildungen erweiterst du dein Wissen auf einem bestimmten Themengebiet, zum Beispiel:
- Baumpflege
- Forstwirtschaft
- Pflanzenschutz
- Schädlingsbekämpfung
Berufliche Weiterbildung
Wenn du gerne in eine höhere Position aufsteigen und dein Gehalt verbessern möchtest, kannst du durch eine berufliche Weiterbildung einen neuen Titel erlangen:
- Forstwirtschaftsmeister
- Natur- und Landschaftspfleger
- Fachagrarwirt – Baumpflege und Baumsanierung
- Techniker – Umwelt/Landschaft
Studium
Du möchtest deine Karriere gerne vorantreiben, indem du ein Studium absolvierst? Mit einer Hochschulzugangsberechtigung (Abi oder Fachabi) gar kein Problem. Wie wäre es mit einem der folgenden Studiengängen:
- Bachelor of Science Biologie
- Bachelor of Science Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement
- Bachelor of Engineering Holztechnik
- Bachelor of Science Landschafts- und Freiraumentwicklung
- Bachelor of Science Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
- Bachelor of Science Naturschutz und Landschaftspflege
Selbstständigkeit
Es ist dein großer Traum, dein eigener Chef bzw. deine eigene Chefin zu sein? Als Forstwirt kannst du dich mit einem Forstunternehmen oder einer Baumschule selbstständig machen. Wir drücken dir die Daumen!
