
Gärtner / Gärtnerin
Zukunftschancen
Als ausgebildeter Gärtner kannst du dich je nach Fachrichtung bei jeder Art von Gartenbaubetrieben bewerben, so zum Beispiel bei Baumschulbetrieben, Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus, Gartencentern, Friedhofsgärtnereien, Gemüse- und Obstbaubetrieben oder landwirtschaftlichen Betrieben.
Nach der Ausbildung zum Gärtner muss aber längst noch nicht Schluss sein! Besonders im handwerklichen Bereich gibt es viele Wege, sich fort- oder weiterzubilden.
Lehrgänge und Seminare
Gute Optionen sind zum Beispiel Lehrgänge und Seminare, wie wäre es hiermit:- Garten- und Landschaftsbau
- Pflanzenkunde
- Verkaufstraining
- EDV und Büroorganisation
- Motorsägenschein
Fort- und Weiterbildungen
Berufliche Fort- und Weiterbildungen ermöglichen dir sehr gute Chancen, dich auf einem Fachgebiet weiterzubilden und so vielleicht sogar in der Hierarchie im Unternehmen aufzusteigen. Mögliche Optionen sind zum Beispiel:
- Gärtnermeister
- Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Gartenbau
- Geprüfter Kundenberater Gartenbau
- Fachagrarwirt
Studium
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung steht dir auch der Weg in ein Studium offen. Die folgenden Studiengänge eignen sich ideal:
- Bachelor of Science Biologie
- Bachelor of Science Gartenbau
- Bachelor of Science Gartenbauwissenschaften
- Bachelor of Engineering Landschaftsarchitektur
Selbstständigkeit
Du wolltest schon immer dein eigenes Ding machen? Dann ist der Weg in die Selbstständigkeit, zum Beispiel als Gärtnermeister mit einer eigenen Gärtnerei, genau die richtige Wahl für dich!