
Pferdewirt / Pferdewirtin
Zukunftschancen
… liegt auf dem Rücken der Pferde? Wie dein Glück auch nach deiner Ausbildung weitergehen kann, erfährst du hier: Arbeitsorte, Weiterbildungsmöglichkeiten und verschiedene Studiumsrichtungen erwarten dich.
Arbeitsorte
Pferde, Reiter und Züchter brauchen deine Aufmerksamkeit und Hilfe als Arbeitnehmer auf Reiterhöfen, in Zuchtbetrieben und Gestüten. Du kannst in Reitschulen arbeiten, im Landgestüt Hengste betreuen oder in Aufzuchtstationen Pferde vom Fohlen bis hin zum Jungpferd großziehen.
Weiterbildungen
Und schon wieder haben sich die rechtlichen Bestimmungen zum Beispiel beim Thema Tierschutz geändert, oder neue Trainingsmöglichkeiten bringen auf dem Markt neue Erkenntnisse und Erfolge – damit du immer auf dem Laufenden bist, kannst du Seminare und Fortbildungen nutzen, um dich regelmäßig weiterzubilden. Anpassungsweiterbildungen kannst du zum Beispiel in diesen Bereichen absolvieren:
- Tierschutzgesetz
- Tierpflege
- Ernährung, Futterarten
- Trainingsarten
- Gesundheit
Durch eine sogenannte Aufstiegsweiterbildung kannst du wiederrum höhere Jobpositionen erreichen. In Frage kommen zum Beispiel diese Weiterbildungen:
- Pferdewirtschaftsmeister
- Betriebswirt – Agrarbetrieb
- Techniker – Agrartechnik
- Ausbilder
Studium
Mit einer Hoschulzugangsberechtigung kannst du dich auch für ein Studium entscheiden. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Studiengängen:
- Bachelor of Science Pferdewirtschaft
- Bachelor of Science Agrarwirtschaft
- Bachelor of Science Tiermedizin
- Bachelor of Science Tierwissenschaft
