
Schädlingsbekämpfer / Schädlingsbekämpferin
Zukunftschancen
Arbeitsorte
Schädlingsbekämpfer können in Dienstleistungsbetrieben für Schädlingsbekämpfung und bei Hygienedienstleistern, bei Versuchs- und Herstellungsbetrieben für Schädlingsbekämpfungsmittel und bei Gesundheits, Pflanzenschutz und Landwirtschaftsämtern sowie Forstverwaltungen eine Anstellung finden.
Weiterbildung
Wenn du dich beruflich weiterentwickeln oder verändern möchtest, kannst du an Fort- oder Weiterbildungen teilnehmen.
In Lehrgängen und Seminaren erlangst du neues Wissen oder vertiefst dein bisheriges Wissen auf einem bestimmten Themengebiet, beispielsweise:
- Arbeitssicherheit
- Pflanzenschutz
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Umweltrecht
- Schädlingsbekämpfung
Durch eine berufliche Weiterbildung kannst du in eine höhere Position aufsteigen. Du erwirbst einen neuen Titel, zum Beispiel:
- Desinfektor
- Fachwirt – Umweltschutz
- Technischer Fachwirt
- Techniker – Reinigungs- und Hygienetechnik
Studium
Du möchtest unbedingt studieren? Wenn du die Hochschulzulassungsvoraussetzungen erfüllst, gar kein Problem. Wie wäre es mit einem der folgenden Studiengängen:
- Bachelor of Science Biologie
- Bachelor of Science Biochemie
- Bachelor of Science Chemie
- Bachelor of Science Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene
Berufliche Selbstständigkeit
Du träumst von beruflicher Selbstständigkeit? Als Schädlingsbekämpfer kannst du dich z.B. mit Dienstleistungen oder Beratung in Fragen der Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingsbefall selbstständig machen.
